Suchergebnisse

Aktivisten versuchten am 2. Februar in Berlin, die Anti-AfD-Proteste für ihren Hass auf Israel zu vereinnahmen
Inland Der Minimalkonsens auf den Anti-AfD-Protesten reicht nicht aus

Vielfältig rechts

Bei den Anti-AfD-Protesten begegnen einem sehr unscharfe Begriffe von »rechts«. Das führt mitunter dazu, dass man an der Seite anderer Unsympathen demonstriert. Von mehr...
Provozierte mit zweifelhaften Thesen: Slavoj Žižek bei seiner Rede auf der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse, 17. Oktober
Geschichte Slavoj Žižek verbreitete auf der Frankfurter Buchmesse Mythen über die Nazis und Zionismus

Der Mythos von den Nazi-Zionisten

Slavoj Žižek Rede bei der Frankfurter Buchmesse hat viel Kritik hervorgerufen. Weniger beachtet wurde dabei sein Insistieren darauf, dass es heutzutage immer mehr rechtsextreme Unterstützer Israels gebe – wobei Žižek sogar einen der Hauptorganisatoren des Holocausts, Reinhard Heydrich, als Zionisten bezeichnete. Von mehr...
Grundgesetz
Hotspot Großdemonstrationen gegen hohe Mieten

Der Frühling der Enteignungs­debatte

Am Wochende gingen in Berlin Zehntausende für bezahlbaren Wohnraum auf die Straße. Und plötzlich blättern alle im Grundgesetz. Von mehr...
06#48
Inland Das Drängen der Parteien in die politische Mitte führt zu ihrer Fragmentierung

Winter is here

Auf der Suche nach einer stabilen Regierungsmehrheit nehmen die einstmals großen Parteien Union und SPD sogar ihre eigene finale Destabilisierung in Kauf – zur Freude von AfD und FDP. Von mehr...
Disko Eine »weiße Arbeiterklasse« gibt es nicht

Wenn das Wunsch­denken über das Denken siegt

Der Begriff der »weißen Arbeiterklasse« ist ein Konstrukt. Damit kann der Wahlsieg Donald Trumps nicht analysiert werden.

Von mehr...