Suchergebnisse

Thema Post-Club-Culture im pandemiebedingten Biedermeier

Rettet den Rave

In Berlin hat die Pandemie eine Lebensweise vorübergehend beendet, die die Stadt lange geprägt hat. Von mehr...
Unruhiges 1969. Straßenkämpfe vor dem Fiat-Werk in Turin
Geschichte Streiks und Strategie der Spannung vor 50 Jahren in Italien

Bomben, Streiks und blaue Bohnen

Vor 50 Jahren fand der Bombenanschlag auf die Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana in Mailand statt. Die Folgen des Attentats waren weitreichend, doch seine Hintergründe wurden nie restlos geklärt. Von mehr...
unteilbar
Thema Linke Gegenentwürfe zum europäischen Rechtstrend

Linke bleiben national

Während sich Marine Le Pen und Matteo Salvini zusammentun, von Russland finanzierte Trolle Unsicherheit schüren und Stephen Bannon richtig Lust auf Europa hat, gibt es bislang kaum proeuropäische und linke Gegenentwürfe. Von mehr...
kaputt
Thema Kann »integrativer Nationalismus« die Krise der Demokratie lösen?

Antiautoritär bleiben

»Integrativer Nationalismus« heißt das neue Rezept gegen den Niedergang der liberalen Demokratie. Doch das Konzept ist weder neu noch eine Wunderwaffe. Von mehr...
Gras
Thema In Deutschland löst Cannabis einen Gründer-Boom aus

High sein, frei sein

Auf die Frage nach einer vollständigen Legalisierung von Cannabis gibt sich die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler von der CSU stur. Cannabis für den Alltagskonsum kommt ihr nicht in die Tüte. Von mehr...
Thema Wie die Rechtslage beim Whistleblowing in Deutschland aussieht

»Keine Rechtssicherheit für Wistleblower«

Cannelle Lavite ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre of European Law and Politics der Universität Bremen. Die Juristin promoviert beim Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano über den ­juristischen Umgang mit Whistleblowing. Mit ihr sprach die »Jungle World« über die derzeitige Rechts­lage in Deutschland. Interview Von mehr...