Artikel über Whistleblower

Nur online
Kunstquartier Bethanien
Interview Tatiana Bazzichelli, Disruption Network Lab, im Gespräch über Whistleblowing als Akt des Dissens

»Whistleblowing sollte ein Bürgerrecht werden«

Whistleblowers haben in den letzten Jahren den Journalismus und unsere Wahrnehmung von Überwachung und Kontrolle in der Informationsgesellschaft für immer verändert. Wer sind diese Menschen, warum entscheiden sie sich zu Schritten, für die sie bereit sind, harte Konsequenzen zu tragen und welche Auswirkungen hat die disruptive Praxis des Whistleblowing als Akt des Dissens in der Politik, in der Gesellschaft und in der Kunst? Das Disruption Network Lab diskutiert über diese Fragen mit Whistleblowers, Journalistinnen, Aktivisten, Künstlerinnen, Anwälten und kritische Denkerinnen in einer Konferenz Ende November in Berlin. Interview Von mehr...
Assange
dschungel Um den Wikileaks-Gründer ist es einsam geworden

Assange allein zu Haus

Julian Assange soll die ecuadorianische Staatsbürgerschaft entzogen werden. Besuch erhält er nur noch von seinen Anwälten. Von mehr...
Thema Russische Hacker arbeiten für den Staat

Spionage oder Verrat

In Moskau wurden mehrere Mitarbeiter für Cybersicherheit des Geheimdienstes FSB festgenommen. Womöglich halfen sie jahrelang E-Mails von hochrangigen russischen Beamten zu veröffentlichten. Von mehr...
Thema

»Keine Rechtssicherheit für Wistleblower«

Cannelle Lavite ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre of European Law and Politics der Universität Bremen. Die Juristin promoviert beim Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano über den ­juristischen Umgang mit Whistleblowing. Mit ihr sprach die »Jungle World« über die derzeitige Rechts­lage in Deutschland. Interview Von mehr...
Viel Lärm um Nichts
Thema Wikileaks wird zur digitalen Müllhalde

Leak ohne Inhalt

Viel Neues wurde durch die jüngsten Wikileaks-Enthüllungen nicht bekannt. Die Cyperspionage-Techniken der CIA sind wenig spektakulär. Interessanter ist die die Frage, welche Ziele Julian Assange mit der Veröffentlichung verfolgt. Von mehr...
Alle lieben Geheimnisse.
Thema Whistleblower liefern Beweise, keine Neuigkeiten. Nun werden die Leaks von Rechten genutzt

Blowing’ in the Wind

Whistleblowing beweist, was man bereits wusste. Das kann nützlich sein. Wird es aber von Rechtslibertären gemanagt, führt es auf verschwörungstheoretische Abwege. Von mehr...
Ausland Die Whistleblowerin Chelsea Manning wurde von Barack Obama begnadigt

In Freiheit pfeifen

In den letzten Tagen seiner Amtszeit hat US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt. Von mehr...