Beiträge von Federica Matteoni

Geistige Übernahme. An der Universität von Rom versammeln sich Studenten zum »Nakba-Tag« und beschuldigen Israel des Genozids
2024/21 Thema In Italien rufen Studierende zur »studentischen Intifada« gegen Israel auf

»Studentische Intifada« in Italien – und manche Unis knicken ein

In Italien rufen Studierende zur »studentischen Intifada« auf. Sie fordern den wissenschaftlichen Boykott Israels und erhalten dabei auch Unterstützung vieler der Lehrkräfte. Mancherorts geben die Universitätsleitungen dem Druck der Proteste nach und folgen den Forderungen. Es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen proisraelischen und antizionistischen Demonstrierenden.
Das wohl berühmteste »rabbit hole«. Alice im Wunderland als Wandbild
2024/14 Thema TikTok schickt die überwiegend jungen Nutzerinnen in ein »rabbit hole«

Jungle+ Artikel Gefangen im Kaninchenbau

Die App TikTok, die von ihren Nutzern erstellte Kurzvideos zum Anschauen aneinanderreiht, wird immer mehr zur politischen Propaganda­maschine. Besonders junge Menschen entwickeln außer­dem Abhängigkeiten und psychische Krankheiten durch den TikTok-Konsum.
2020/52 Ausland Wie sich durch Silvio Berlusconi die Satire in Italien veränderte

Zwischen Spott und Satire

Nachdem der Medienunternehmer Silvio Berlusconi 2001 zum zweiten Mal italienischer Ministerpräsident geworden war, bildete sich schnell eine kulturelle Opposition gegen ihn. Komiker spielten darin eine wichtige Rolle, einer von ihn wurde zu einem beliebten Politiker.
2020/26 Ausland Angehörige klagen vor Gericht, um ermitteln zu lassen, warum in Norditalien so viele Menschen an Covid-19 verstorben sind

Versagen in der Lombardei

Im norditalienischen Bergamo haben Angehörige von Covid-19-Toten unter anderem wegen fahrlässiger Tötung Klage gegen unbekannt eingereicht. Die Ermittlungen sollen aufklären, wer wann welche Fehler gemacht hat, die zur hohen Zahl von an der Infektion Gestorbenen in Norditalien führten.
Seit der Wiederaufnahme der Produktion am Montag wird in der Fabrik der Firma Liebherr im norditalienischen Collegno vor der Arbeit Fieber gemessen
2020/19 Ausland Die italienische Regierung lockert die Ausgangssperre, in der Lombardei beginnt die Phase der politischen Abrechnung

Nicht mehr ganz dicht

In Italien hat die Regierung eine »Phase zwei«, eine vorsichtige Lockerung der Maßnahmen gegen die Pandemie, angekündigt. In der Lombardei, der am stärksten betroffenen Region Italiens, beginnt auch die Phase der Abrechnung.
Donatella di Cesare
2019/35 Interview Donatella Di Cesare über die Regierungskrise in Italien

»Eine tiefe Krise der Demokratie«

Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare lebte jahrelang unter Personenschutz, weil Rechtsextreme sie mit dem Tode bedrohten. Im Interview spricht sie über die Regierungskrise in Italien, das Wesen der neuen Rechten und den Bedeutungsverlust der Intellektuellen.
Conte, Di Maio
2019/07 Ausland Die italienische Regierung hat das »Bürgereinkommen« beschlossen

Wie Hartz IV, nur schlimmer

In Italien wurde die Einführung des »Bürgereinkommens« beschlossen. Die Regierung spricht von der »Abschaffung der Armut«, in Wirk­lichkeit handelt es sich um eine Grundsicherung nach dem Vorbild von Hartz IV, aber mit weniger Geld und strengeren Sanktionen.