Die »Ravers for Palestine« rufen zum Boykott von Clubs auf, die sich nicht ihrer israelfeindlichen Linie unterwerfen, darunter das Berliner »Berghain«. Kürzlich übte die Kampagne Druck auf das Label PAN aus, eine dort geplante Party abzusagen – offenbar erfolgreich.
Der Berliner Technoclub »About Blank« wirbt mit der Kampagne »://aboutblank bleibt Risikokapital« um finanzielle Unterstützung, um die Schließung des Clubs zu verhindern. Die »Jungle World« sprach mit Sulu Martini, Pressesprecher des Betreiber:innenkollektivs, über die Gründe der Misere.
Zahlreiche DJs und Clubs rufen zu Solidarität mit Palästina auf, schweigen sich aber über das Massaker an israelischen Zivilisten aus. Die Clubszene in Israel fühlt sich im Stich gelassen.
Versteckte Bars, endlose Schlangen, unbekannte Dresscodes. Frisch tätowiert, schaffen es unsere Clubber und Nachtschwärmerinnen hinter die Türen der angesagten Locations. Drinnen erlebt das Party-Team der »Jungle World« die eine oder andere Überraschung.
Das Leipziger »Institut für Zukunft« steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Dabei wird der Club mit seiner linken, progressiven und proisraelischen Haltung unbedingt gebraucht. Allerdings hadert das Veranstaltungskollektiv mit seinem einstigen universalistischen Anspruch.
Der geplante Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 bedroht die Existenz mehrerer Clubs, darunter das »About Blank«. Allerdings verdankt der Club seinen Standort gerade der Tatsache, dass dort irgendwann mal eine Autobahn gebaut werden soll. An einen Ausweichort denken die Betreiber:innen nicht.
Subkulturelle Orte – davon hat Berlin eine ganze Menge. Diesen Orten widmet sich der Band »Places«, für den Tine Fetz Zeichnungen angefertigt und Daniel Schneider die Texte geschrieben hat – auch über Orte, die es in Berlin nicht mehr gibt.
Seit den späten 80er Jahren ist DJ Tanith eine zentrale Figur des Berliner Nachtlebens. Regelmäßig legte er im »Tresor« und »Walfisch« auf. Mit der Jungle World sprach DJ Tanith über Techno und Hedonismus vor und während Covid-19.
Während die Clubszene um ihre ökonomische Existenz ringt, versucht man andernorts an die Partykultur der neunziger und nuller Jahre anzuknüpfen. Ein Überblick über das Feiern in Zeiten der Pandemie.