Artikel von Moritz Tübbecke

Torsten Albig
Hotspot Der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Torsten Albig, ist nun Tabaklobbyist

Genosse Cheflobbyist

Albig soll die »external affairs« leiten, also die Außendarstellung des Tabakkonzerns Philip Morris in Deutschland verantworten. Dabei hat der ehemalige SPD-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein nach eigenem Bekunden noch nie eine Zigarette geraucht. Porträt Von mehr...
Arianna Meloni
Hotspot Arianna Meloni, die Schwester von Italiens Ministerpräsidentin, steigt politisch auf

Eine Schwester für die Brüder

Vergangene Woche machte Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ihre Schwester Arianna Meloni zur Parteisekretärin der Fratelli d’Italia. Porträt Von mehr...
Der damalige US-Präsdent Donald Trump (r.) und der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un
Hotspot Der US-Soldat Travis King hat sich nach Nordkorea abgesetzt

Fahnenflucht nach Nordkorea

Porträt Von mehr...
David Miller
Hotspot Der britische Soziologe David Miller profiliert sich erneut mit antisemitischen Behauptungen

Miller möchte Juden listen

David Miller, ehemaliger Soziologie-Professor an der Uni Bristol, ist mittlerweile selbst antizionistischen Geisnnungsgenossen zu antisemitisch. Porträt Von mehr...
Technoclub »About Blank« am Ostkreuz
Inland Berliner Clubs sind durch den geplanten Ausbau der A 100 vom Abriss bedroht

Unterm Techno liegt der Asphalt

Der geplante Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 bedroht die Existenz mehrerer Clubs, darunter das »About Blank«. Allerdings verdankt der Club seinen Standort gerade der Tatsache, dass dort irgendwann mal eine Autobahn gebaut werden soll. An einen Ausweichort denken die Betreiber:innen nicht. Von mehr...
Neonazi als Bürgermeister?
Hotspot Der Neonazi Sandy Ludwig will Oberbürgermeister im brandenburgischen Wittstock werden

Weißer Wolf für Wittstock

Porträt Von mehr...
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP)
Small Talk Richard Siegert, Projekt Firewall, im Gespräch über den Kampf gegen Hass im Netz

»Wir können nur Impulse geben«

Das Bundesjustizministerium will ab 2024 keine Fördergelder für ­einige Projekte mehr bereitstellen, die sich gegen Hass im Netz einsetzen. Betroffen ist nach eigenen Angaben auch das Projekt Firewall der Amadeu-Antonio-Stiftung, dem ab 2024 alle Mittel gestrichen werden sollen. Die »Jungle World« sprach mit dem Bildungsreferenten Richard Siegert von Firewall über den Wegfall der Förderung und dessen Folgen. Small Talk Von mehr...
Özil mit Wolfstattoo auf der Brust
Hotspot Der Fußballer Mesut Özil zeigt sein Wolfstattoo

Unter Wölfen

Porträt Von mehr...
Ihar Karnei
Hotspot Der Journalist Ihar Karnei wurde in Belarus verhaftet

Einer von 36

Porträt Von mehr...
Archiv für alternatives Schrifttum (Afas)
Small Talk Anne Niezgodka, Archiv für alternatives Schrifttum, im Gespräch über linke Geschichtsschreibung

»Jede Generation muss eigene Aktionsformen wählen«

Das Archiv für alternatives Schrifttum (Afas) sammelt seit 1986 in Duisburg Zeugnisse der Neuen Sozialen Bewegungen mit einem Schwerpunkt ab den sechziger Jahren. Die Mitarbeiterin und Archivarin Anne Niezgodka sprach mit der »Jungle World« darüber, welchen Nutzen freie Archive für eine linke Geschichtsschreibung haben können. Small Talk Von mehr...