Deutsche Nazis pflegen schon länger Kontakt zu ukrainischen Rechtsextremen. Nun sollen einige in die Ukraine gereist sein, um gegen Russland zu kämpfen. Doch ihre Zahl ist bislang gering.
Von
In Berlin mussten viele kleinere Tanzlustbarkeiten aufgrund einer neuen Verordnung des Senats abgesagt werden. Manche Clubs umgehen die Regelungen.
Von
In der queeren Berliner Partyszene gibt es eine neue Welle antizionistischer Stellungnahmen. Ein Partykollektiv hat sich von dem Veranstaltungsort »About Blank« getrennt, weil der Club von »weißen Deutschen kontrolliert« werde.
Kommentar
Von
»Querdenker« protestierten in Berlin gegen die Reform des Infektionsschutzgesetzes. Die enthemmte »Mitte« der Gesellschaft formierte sich dabei zu einem wütenden Mob und griff die Einsatzkräfte an.
Von
Mit einem Sechspunkteplan und einem Pilotprojekt will die Berliner Clubcommission das Nachtleben reaktivieren. Viele Clubs bangen um ihre Existenz.
Von
In der Covid-19-Pandemie kann Stand-up-Comedy, wenn überhaupt, nur unter Hygieneauflagen stattfinden. Die in Berlin lebenden queeren Comedians Daniel-Ryan Spaulding, Ben MacLean und Liliana Velásquez haben unterschiedliche Online-Formate ausprobiert – mit gemischten Ergebnissen.
Von
Das Deutsche Theater Berlin spielt auf dem Vorplatz des Hauses »Die Pest«, eine Adaption des Romans von Albert Camus. Leider fehlt der Inszenierung die politische Brisanz.
Von
In Berlin produzieren mittlerweile kleinere Schneidereien, Modelabels und Theaterwerkstätten Atemmasken. Das lohnt sich finanziell oft nicht, doch viele Hersteller wollen Hilfe leisten.
Reportage
Von