Beiträge zu YPG

Melisa Sözen
2025/07 Hotspot Die türkischen Behörden drangsalieren die Schauspielerin Melisa Sözen wegen ihrer Rolle in einer französischen Serie

Kleider machen Leute

Vor sieben Jahren war die Schauspielerin Melisa Sözen in der französischen Serie »Büro der Legenden« in der Rolle der Doppelagentin Esrin zu sehen. Dass Sözen in ihrer Rolle eine Uniform trug, die derjenigen der YPG ähnlich sah, sorgte schon in den vergangenen Monaten in den sozialen Medien in der Türkei für Aufsehen und Kritik. Nun wurde sie deswegen als »Verdächtige« verhört.
Bleiben eine große Frage: die Rechte von Kurden und Frauen im zukünftigen Syrien. Proteste für Rojava in der Türkei, 11. Dezember
2024/51 Ausland Nach dem Sturz Bashar al-Assads in ­Syrien geben sich die Islamisten inklusiv und kooperativ

Islamisten mit Diversity-Schulung

Nach dem plötzlichen Sturz des Assad-Regimes zeichnet sich ab, was die Hinterlassenschaften nach 53 Jahren Diktatur in Syrien sind. Die HTS verspricht demokratischen Pluralismus, übernimmt aber die politische Führung, während die durch die Türkei unterstützte sogenannte Nationale Syrische Armee Rojava angreift.
»Siamo tutti antifascisti«. Demonstration am 7. Mai auf dem Berliner Alexanderplatz
2024/27 Thema Islamisten zu hofieren und mit Kurden Politfolklore zu machen, funktioniert nicht

Auf zu vielen Hochzeiten tanzen

Auch Islamisten nutzen den Krieg im Gaza-Streifen für ihre Propaganda. Gerade für jene Linke, zu deren internationalistischer Selbstinszenierung ein positiver Bezug auf den kurdischen Unabhängigkeitskampf gehört, sollte eine Abgrenzung dagegen selbstverständlich sein.
Nordirak_Repo1
2017/15 Reportage Ein Bericht aus einem großen Lager für Yezidinnen und Yeziden im Nordirak, die dem Terror des »Islamischen Staats« entronnen sind

Den Gräueln entronnen

Im Lager Sharia bei Dohuk leben 17 000 Yezidinnen und Yeziden, die vor den Massakern des »Islamischen Staats« geflohen sind. Viele sind von der Brutalität der Terrororganisation traumatisiert.