Beiträge von stefan vogt

2011/43 Ausland Die Debatte in Israel nach dem Gefangenenaustausch

Schwierige Partnersuche

Das Abkommen über die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Shalit bleibt in Israel umstritten. Obwohl einige ihrer Mitglieder zu den Freigelassenen gehören, befürchtet auch die Fatah ein Erstarken des palästinensischen Terrorismus und der Hamas. Mit der Fatah und der Initiative von Mahmoud Abbas für eine palästinensische Staatsanerkennung hat wiederum die israelische Regierung Probleme.

2011/04 Ausland Die israelische Arbeitspartei hat sich gespalten

Lebenszeichen aus der Knesset

In der israelischen Arbeitspartei war Ehud Barak nicht mehr beliebt. Seit Wochen stand er innerparteilich und wegen seiner Politik als Verteidigungsminister der Regierung von Benjamin Netanjahu in der Kritik. In seinem Rücktritt vom Parteivorsitz und in der Gründung einer neuen Fraktion im Parlament sehen viele eine Hoffung für die Linke in Israel. Denn auch in der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen die Politik der rechten Regierung.

2010/43 Ausland Kritik an der israelischen Siedlungspolitik

Jenseits der Grünen Linie

In den israelischen Siedlungen im Westjordanland wird erneut gebaut, und die Regierung Benjamin Netanjahus will einen Loyalitätseid einführen. Linke und ­liberale Israelis kritisieren den Rechtsruck.

2010/24 dschungel Tamar Amar-Dahls Biografie von Shimon Peres

Zwischen Peace und Panzern

»Shimon Peres, Friedenspolitiker und Nationalist«: Die Historikerin Tamar Amar-Dahl hat eine umfassende Biografie des dienstältesten israelischen Politikers geschrieben.

2010/13 Ausland Bilanz des ersten Regierungsjahrs von Netanjahu

Das verflixte zweite Jahr

Bislang hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seine Amtszeit unerwartet gut überstanden, allerdings nicht zuletzt, weil er kontroverse Entscheidungen vermied. Nun wachsen die Pro­bleme.

2009/47 Ausland Über Mahmoud Abbas und die Wahlen in der Westbank

Keine Wahl für Abbas

Der palästinensische Präsident hat an­gekündigt, für die Wahlen in der Westbank nicht mehr zu kandidieren. Inzwischen steht nicht mehr fest, wann die ursprünglich für Januar geplanten Wahlen statt­finden werden. In den palästinensischen Gebieten droht eine Zuspitzung der innenpolitischen Krise.

2009/14 Ausland Die Regierungskoalition in Israel

Arbeit für die Rechten

Netanjahu gewann mit der Vergabe von Ministerposten und sozialpolitischen Zugeständnissen Barak als Koalitionspartner. In dessen Arbeitspartei ist die Regierungsbeteiligung jedoch umstritten.

2009/08 Thema Die Niederlage der israelischen Linken

Israels Linke ohne Perspektive

Wirtschafts- und sozialpolitische Themen spielten bei der Wahl kaum eine Rolle. Die linken Parteien haben aber nicht nur zu diesen, sondern auch zu friedenspolitischen Fragen keine Alternativen anzubieten.

2009/04 Ausland Was hat Israel mit dem Krieg erreicht?

Ein Krieg, zwei Sieger

Nach dem Waffenstillstand im Gaza-Streifen spricht Ministerpräsident Olmert von einem Erfolg, doch die Situation ist für Israel nicht besser als zuvor.

2009/03 Thema Unklare Kriegsziele der Israelis

Kein Sieg in Sicht

Wie beim Libanon-Krieg 2006 stellt sich für Israel die Frage, worauf der Krieg am Ende hinauslaufen soll. In Israel wachsen die Zweifel daran, dass die Hamas tatsächlich langfristig entmachtet werden kann.

2009/02 Ausland Die israelische Offensive gegen die Hamas

Weder kurz noch einfach

Die Offensive gegen die Hamas im Gaza-Streifen wird von der Mehrheit der Israelis unterstützt. Kritiker sehen jedoch Parallelen zur Strategie im Libanon-Krieg des Jahres 2006, die letztlich scheiterte.