Suchergebnisse

Illustration: Mikrophon mit Blitzen
Inland Antisemitismus beim ­öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Öffentlich-rechtlicher Judenhass

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will diverser und antirassistischer werden. Dabei greift er jedoch immer wieder auf Künstlerinnen und Journalisten zurück, die aus einem Milieu kommen, in dem der Hass auf Juden und Israel groß ist. Kommentar Von mehr...
Ausland Keine Anerkennung der Taliban

Anerkennung verweigern

Die Taliban peitschen Demonstrantinnen aus, foltern Journalisten und verbieten Proteste. Afghanische Menschen­rechtlerinnen fordern völlig zu Recht, das Regime diplomatisch nicht anzuerkennen. Kommentar Von mehr...
Im Zuge des Betätigungsverbots für die Hizbollah durchsuchte die Polizei auch Räume der al-Irschad-Moschee in Berlin
Inland Die Anhänger der Hizbollah konnten sich monatelang auf deren Verbot vorbereiten

Verbot mit Ansage

Das Betätigungsverbot für die Terrororganisation Hizbollah in Deutsch­land war ein überfälliger Schritt. Mit ihm hat die Bundes­regierung ihre Fehleinschätzung korrigiert, man könne den politischen Arm der »Partei Gottes« unabhängig vom militärischen betrachten. Allerdings konnten sich die Hizbollah-Anhänger monatelang auf das Verbot vorbereiten. Von mehr...
Sport Die Fußballsaison 2012/13: Eine Bilanz

Nie wieder Bierduschen!

Die Fußballsaison 2012/13 ist so gut wie beendet – höchste Zeit also für Erinnerungen: Was war in dieser Spielzeit wichtig? Von mehr...