Suchergebnisse

Inland Frankfurter Kopftuchkonferenz

»Versuch, ein Exempel zu statuieren«

Susanne Schröter wurde über Wochen beleidigt und bedroht, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hatte. Doch die Rassismus-Kampagne gegen die Frank­furter Ethnologin lief ins Leere. Von mehr...
Nur online
Neues von der Volksfront

Das Kopftuch und die Deutschen

Auf der Frankfurter Kopftuchkonferenz sollte es eigentlich um die Rechte muslimischer Frauen gehen. Doch verhandelt wurden mal wieder deutsche Befindlichkeiten. Von mehr...
Small Talk Interview mit Susanne Schröter

»Das Kopftuch sollte Thema der Linken sein«

Muslimische Studenten werfen der Islamforscherin Susanne Schröter Rassismus vor, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hat. Wir haben mit Susanne Schröter gesprochen. Von mehr...
Teheran
dschungel Die Selbstinszenierung von sogenannten islamischen Feministinnen

Die Regression »reclaimen«

Warum die Selbstinszenierung von sogenannten islamischen Feministinnen, insbesondere ihr positiver Bezug auf das Kopftuch, kein Angriff auf die herrschenden Verhältnisse ist. Von mehr...
Interview Ein Gespräch mit der französischen Schriftstellerin und Regisseurin Virginie Despentes

»Porno bedroht die männliche Sexualität«

Seit dem Zensurskandal um den Film »Baise-moi – Fick mich« (2000), den Virginie Despentes gemeinsam mit Coralie Trin-Thi drehte, ist die Schriftstellerin über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt geworden. Im Vordergrund ihrer Romane steht nicht der Tabubruch, sondern die bedingungslose Identifikation mit proletarischen Figuren, die zwischen Wohnungs-, Arbeitslosigkeit und Freundschaft ums Überleben kämpfen. Despentes’ neues Buch »King-Kong-Theorie« ist eine Essaysammlung zu den Debatten um Feminismus und Pornographie, Vergewaltigung und Sexarbeit. Von mehr...
dschungel

Nicht ohne meinen Schleier

In ihrem Buch »Verschleierte Wirklichkeit« folgen Christina von Braun und Bettina Mathes den Orientalismusthesen von Edward Saïd von udo wolter Von mehr...