Mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel hat sich der Historiker Wolfgang Benz wieder zu Wort gemeldet. Darin kritisierten er und Dutzende andere eine »missbräuchliche Verwendung des Antisemitismusvorwurfs«. Ein Sammelband, der erst vor kurzem von Benz veröffentlicht wurde, schlägt in dieselbe Kerbe.
Von
Neue Sanktionen ermöglichen es der US-Regierung, das Assad-Regime ökonomisch zu strangulieren. Die syrische Währung stürzt bereits ab, im von der Türkei kontrollierten Idlib wird die türkische Lira eingeführt.
Von
Die Führung Chinas versucht, ein »chinesisches Modell« durchzusetzen, das auf zwangloser Kooperation beruhe und offen, inklusiv und harmonisch sei. Die Realität sieht anders aus.
Von
Im neuen Parlament des Iran sind die linientreuen Unterstützer des innersten Machtzirkels um den Obersten Führer Ali Khamenei fast unter sich.
Kommentar
Von
Für die Machthaber im Iran läuft es nicht gut. Von den Parlamentswahlen am 21. Februar erwartet kaum jemand Verbesserungen, die Proteste dauern an, das Regime ist inkompetent und zerstritten.
Von
Vor 40 Jahren stürmten iranische Studenten die US-Botschaft in Teheran und nahmen 52 Amerikaner als Geiseln. Die Aktion hat die Islamische Republik nachhaltig geprägt.
Von
Donald Trump hat Syrien dem russischen Großmachtsstreben ausgeliefert. Putin waltet im Nahen Osten längst wie ein neuer Zar – selten war Imperialismus offensichtlicher.
Von