Suchergebnisse

Tüte
2021/17 dschungel IMPRINT: Wie der Neoliberalismus Lebens­verhältnisse und Individuen formt

Jungle+ Artikel Beute & Gespenst

Der Neoliberalismus ist weit mehr als nur eine ökonomische Ordnung, er prägt und formt alle Lebens­verhältnisse und die Individuen selbst. Dabei begann der Nachkriegskapitalismus so freundlich – mit dem Neckermann-Katalog und dem Versprechen, dass »Wohlstand für alle« erreichbar sei.
2013/30 dschungel OL, Georg Seesslen, Sonja Eismann, Bela B. u. a. beantworten Fragen zum Sommer

Blöd schmilzt nicht

Der Sommer treibt die Menschen in eiskalte Gebirgsbäche, abgedunkelte Wohnzimmer, in Depressionen, kurze Hosen und Liebesräusche. Die Vorlieben sind ganz unterschiedlich. Mücken aber sind das Feindbild, auf das man sich in dieser Saison einigen kann.
2011/42 dschungel Eine Ausstellung über 50 Jahre türkisches Kino in Berlin

Die Grüne Tanne kehrt zurück

Vor 50 Jahren wurde das sogenannte Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei abgeschlossen. Eine Kreuzberger Ausstellung widmet sich aus diesem Anlass auf ganz eigene Art der Migrationsgeschichte und erfindet 50 Filme des türkischen Kinos neu.

2007/50 Dossier

Musik ohne Vollbart

Jenseits von Sozialkundelehrerverträglichkeit und allgemeiner Bewerbungsmappigkeit: Punk und New ­Wave als ­pop­interne ­Jugendrevolte. Eine Rückschau auf eine Zeit, in der das Wort »Nein« noch etwas bedeutete. VON FRANK APUNKT SCHNEIDER