Suchergebnisse

Geheimagent mit Pistole und Identität
2024/12 Thema Der Geheimagent ist das aufregende Pendant zum spießigen Kleinbürger

Reaktionäre Helden

Der Geheimagent ist das Gegenbild des biederen Kleinbürgers und ist diesem doch allzu ähnlich. In der Figur des verbeamteten Spions steckt das in einer verdorbenen Welt spielende Kind, das entdecken muss, lediglich gespielt worden zu sein.
Vom Glück des Findens. Cleo (Thelma Buabeng, Mitte) entdeckt das Porträt »African Woman Holding a Clock« als Aufdruck auf einem Duschvorhang
2024/04 dschungel Der Dokumentarfilm »Die Ausstattung der Welt« würdigt die verborgene Arbeit der Requisiteure im Film

Das Leben der Dinge

Requisiten spielen in jedem Film eine entscheidende Rolle, ohne sie wäre die Inszenierung verschiedener Epochen und Milieus nicht möglich. Die Dokumentation »Die Ausstattung der Welt« von Robert Bramkamp und Susanne Weirich zeigt die verborgenen Welten der Objekte. Es ist ein gefährdetes Reich, denn immer öfter ersetzt eine computergenerierte Ausstattung die Requisiten.
Nase
2021/25 dschungel Bruno Jasieński variierte ­Nikolaj Gogols Erzählung »Die Nase«

Die zweite Nase

Der russische Satiriker Bruno Jasieński persiflierte 1936, 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Nikolaj Gogols Erzählung »Die Nase«, den deutschen Rassenwahn in der Figur eines nationalso­zialistischen Professors für Rassenkunde, der eines Tages zu seiner vollkommenen ­Überraschung mit einer »jüdischen« Nase im Gesicht dasteht. Jetzt ist das Buch in deutscher Übersetzung erschienen.
2020/22 dschungel Ist der »Edgelord« ein konformistischer Rebell?

Spötterdämmerung

Zwei kürzlich erschienene Dokumentarfilme nähern sich dem Typus des »Edgelord« aus je unterschiedlicher Richtung. Beide zeigen aber, dass das transgressive Verhalten, das diese Charaktere an den Tag legen, am Ende lediglich konformistisch ist.