Suchergebnisse

2018/43 Thema Gespräch mit Daphne Büllesbach über transnationale Parteien bei EU-Wahlen und das emanzipatorische Potential von Städten

»Der Nationalstaat muss überwunden werden«

Daphne Büllesbach ist Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation »European Alternatives«. Sie ist Politologin und Vorstandsmitglied des Think Tanks Institut Solidarische Moderne. Mit der »Jungle World« sprach sie über die bevorstehenden Europawahlen, transnationale Parteien und das emanzipatorische Potential von Städten.
06#48
2017/48 Inland Das Drängen der Parteien in die politische Mitte führt zu ihrer Fragmentierung

Winter is here

Auf der Suche nach einer stabilen Regierungsmehrheit nehmen die einstmals großen Parteien Union und SPD sogar ihre eigene finale Destabilisierung in Kauf – zur Freude von AfD und FDP.
»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«
2017/13 Thema Ein Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über die RAF, linke Militanz und Antisemitismus

»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«

Dem Hamburger Politologen Wolfgang Kraushaar gelang es 2005, den Mann ausfindig zu machen, der am 9. November 1969 während einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht von 1938 eine vom Verfassungsschutzspitzel Peter Urbach gelieferte Bombe in das Jüdische Gemeindehaus in Berlin gelegt hatte. Der Mitbegründer der Sozialistischen Hochschulinitiative gilt als Chronist der Achtundsechziger-Bewegung. Mit ihm sprach die »Jungle World« über linke Militanz, Antisemitismus und Verstrickungen mit dem Verfassungsschutz.
2014/21 Thema Antiamerikanismus und Verschwörungstheorien als ideologischer Kitt zwischen rot und braun

Hauptsache gegen Amerika

Auf den neuen Montagsdemonstrationen tummeln sich Friedensbewegte und Antiimperialisten, Zinskritiker und selbsternannte Reichsbürger. Was verbindet sie ideologisch?