Sogenannte Ehrenmorde sind keine Seltenheit in Pakistan. Die Täter können sich oft einer Verurteilung entziehen. Die Politik setzt sich zögerlich für Frauenrechte ein – währenddessen fordern Islamgelehrte leichte Prügelstrafen für widerspenstige Frauen.
Die Bemühungen um eine dauerhafte Befriedung Afghanistans scheinen fast 14 Jahre nach dem Sturz des Taliban-Regimes gescheitert. Während Gesprächsversuche kritisch beäugt werden, sind die Taliban vielerorts militärisch aktiv und ihre Verbündeten richten ihr Augenmerk auf Zentralasien.
Seit dem 11. September 2001 ist Pakistan einer der wichtigsten Schauplätze des Kampfes gegen den islamistischen Terror. Der radikale militante Islamismus findet zwar auch hier viele Anhänger, trotzdem scheint ein Erfolgszug wie derzeit in Syrien und dem Irak unwahrscheinlich.
Angeführt von zwei illustren Oppositionellen hat sich eine Protestbewegung in Pakistan das Ziel gesetzt, Premierminister Nawaz Sharif zum Rücktritt zu zwingen und Neuwahlen durchzusetzen.
Das rechte Parteienbündnis hat die Parlamentswahl in Indien gewonnen, die bisher regierende linkssäkuläre Kongresspartei erlitt eine historische Niederlage. Der politische Rechtsruck könnte das gesellschaftliche Leben in Indien nachhaltig verändern.
Narendra Modi gilt als Favorit bei den am 7. April beginnenden Parlamentswahlen in Indien. Der Hindu-Nationalist polarisiert das Land wie kaum ein anderer.
In Indien wird von April bis Mai ein neues Parlament gewählt. Wer gewinnt, steht vor großen Aufgaben, denn die größte Demokratie der Welt hat viele Probleme – allen voran die soziale Ungleichheit, die bislang nur wenig effizient bekämpft wird.
Trotz Drohungen und Terror haben insbesondere Frauen für eine hohe Wahlbeteiligung in Pakistan gesorgt. Die Regierung wurde abgewählt, gewonnen hat mit Nawaz Sharif ein ehemaliger Ministerpräsident aus dem konservativ-religiösen Lager.
Für vier Tage herrschte Ausnahmezustand in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Zehntausende Menschen waren dem Aufruf des muslimischen Gelehrten Mohammad Tahir ul-Qadri gefolgt und belagerten das Parlamentsgebäude. Hat die Revolution Pakistan erreicht?