Beiträge von Philipp Steglich

2010/49 Lifestyle Vorratsdatenspeicherung in Zeiten des Terrors

Daten aus dem Kühlregal

Ungeachtet des Urteils des Bundesverfassungsgerichts fordern Sicherheitspolitiker der CDU ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Die FDP schlägt ein anderes Verfahren vor, das von Datenschützern jedoch ebenfalls kritisiert wird.

2010/22 Interview Reto Mantz im Gespräch über nicht-kommerzielle Funknetzwerke

»Es wird immer enger«

Der Jurist Reto Mantz promovierte über die juristischen Aspekte von offenen Netzwerken und ist Mitglied in der Freifunk-Community, die sich für nicht-kommerzielle Funknetzwerke einsetzt. Zur Herstellung solcher Netzwerke stellen Nutzer ihren W-Lan-Router für den Datentransfer anderer Teilnehmer zur Verfügung. Fremden den Zugriff auf den eigenen Internetzugang zu erlauben, ist jedoch nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshof riskant. Wer zulässt, dass andere über den eigenen Anschluss etwa illegal Musik herunterladen, macht sich unter Umständen strafbar.

2009/33 Lifestyle Die Kultur-Flatrate

Kultur auf Raten

Die »Kulturflatrate« soll die Kunst vor der digitalen Revolution retten. Oder jedenfalls die Künstler dafür entschädigen, dass ihre Werke im Internet gratis verbreitet werden. Wie das genau funktionieren soll, ist jedoch unklar.

2009/13 Lifestyle Über die Sperrung von kinderpornografischen Webseiten

FSK dank BKA

Geht es nach Familienministerin Ursula von der Leyen, sollen sich Internetprovider freiwillig verpflichten, kinderpornografische Inhalte zu blockieren. Welche Seiten gesperrt werden, soll das BKA entscheiden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.