Suchergebnisse

Im Amateurfußball kochen die Emotionen hoch
Sport Die Gewalt im deutschen Amateurfußball ist auf einem Höchststand

Aggressive Kicks

Die Gewalt im Amateurfußball wächst, in Frankfurt gab es an Pfingsten sogar einen Todesfall. Aus der Politik gibt es Appelle an den Fußball, doch der kann nicht alleine lösen, was gesellschaftliche Ursachen hat. Die Verbände haben bereits einiges auf den Weg gebracht. Von mehr...
Ditib-Moschee Göttingen
Inland Die Deutsche Islamkonferenz vermeidet weiterhin unbequeme Themen

Auf Kuschelkurs mit dem politischen Islam

Die Deutsche Islamkonferenz hat es auch diesmal geschafft, jene Themen auszuklammern, die den konservativ-orthodoxen Islamvertretern unangenehm wären. Dazu gehören der Islamismus, aber auch der türkische Präsidentschafts­wahlkampf in den Moscheen. Kommentar Von mehr...
eine Weitwinkel- Luftaufnahme der Stadt Nablus
Thema Eine neue Terrorgruppe verübt Anschläge im Westjordanland

Terror der Großkatzen

Eine neue Terrorgruppe im Westjordanland verübt Anschläge auf Israelis. Der jüdische Staat reagiert mit Härte, hat aber zugleich ein Interesse daran, die Sicherheitskooperation mit der Palästinensischen Autonomiebehörde nicht zu gefährden. Von mehr...
Illustration: Konferenztisch mit Sprechblasen
Inland Das Bundesinnenministerium löst ein Expertengremium zum legalistischen Islamismus auf

Von unerwünschter und erwünschter Kritik

Das Bundesinnenministerium löst ein Expertengremium zum Islamismus auf, weil es keinen Bedarf mehr an dessen Arbeit sieht. Eine vom Berliner Senat eingesetzte Expertenkommission zum ­sogenannten antimuslimischen Rassismus veröffentlicht derweil einen Abschlussbericht, der Zweifelhaftes enthält. Von mehr...
Schiedsrichter Symbolbild
Sport Der Video­assistent beeinflusst die Wahrheitsfindung im Fußball erheblich

Tatsachen aus dem Keller

Was der Schiedsrichter entscheidet, wird zur unanfechtbaren Tatsache, also zur Wahrheit auf dem Platz. Daran hat auch die Einführung des Videoassistenten im Profifußball nichts geändert. Von mehr...
Flaggen der PFLP in Ni'lin
Ausland Warum Israel sechs palästinensische NGOs als terroristisch eingestuft hat

Terroristen für Menschenrechte

Israel hat sechs palästinensische NGOs wegen Unterstützung der terroristischen PFLP zu Terrororganisationen erklärt. Die Bundesregierung, die EU und die Uno kritisieren diesen Schritt scharf, doch die israelische Regierung kann gute Gründe für ihn geltend machen. Von mehr...
Inland Das Islamische Zentrum ­Hamburg ist ein Außenposten des iranischen Regimes

Außenposten der Revolution

Das Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz hat neue Belege für die Verflechtung zwischen dem Islamischen Zentrum Hamburg und dem iranischen Regime. Von mehr...
Neukölln
Inland Nur die Fahne der Hamas zu ­verbieten, wird nicht ausreichen

Symbolpolitik gegen ein Symbol

CDU und SPD erwägen, die Flagge der Hamas in Deutschland zu verbieten. Ein solcher Schritt würde zwar bei rigoroser Durchsetzung das Symbol einer antisemitischen Terrororganisation verschwinden lassen. Das Problem ist jedoch vor allem ein politisches. Von mehr...
Ausland Jihadisten sehen in der Pandemie eine Strafe Gottes, aber auch eine Chance für Terroranschläge

Zwischen Sorge und Propaganda

Islamistische Terrororganisationen sehen im Coronavirus eine göttliche Strafe für die »Kreuzfahrernationen« und eine günstige Gelegenheit, um vermehrt Anschläge zu verüben. Sie warnen Muslime gleichzeitig vor einer Ansteckung und empfehlen den Islam als Gegenmittel. Von mehr...