Beiträge zu Guatemala

Protestierende in Guatemala-Stadt
2023/41 Ausland In Guatemala erschweren korrupte Staatsanwälte und Richter die Regierungsübergabe

Samenkorn gegen Korruption

Das Wahlgericht in Guatemala hat ein politisches Betätigungsverbot für die Partei Semilla des kürzlich zum Präsidenten gewählten Bernardo Arévalo verhängt. Damit würde die demokratische Machtübergabe verhindert, kritisieren Protestierende, die seit mehreren Tagen die Straßen blockieren.
Jordán Rodas
2023/27 Interview Jordán Rodas, guatemaltekischer Exilant, im Gespräch über den überraschenden Wahlausgang in Guatemala

Guatemala: »Die Hoffnung ist zurück«

Bei der Präsidentschaftswahl in Guatemala am 25. Juni holten zwei sozial­demokratische Kandidaten die meisten Stimmen, nachdem Umfragen noch kurz zuvor rechte Parteien und auch eine rechts­extreme Kandidatin ganz vorne gesehen hatten. Das Verfassungs­gericht hat allerdings am Samstag nach Beschwerden rechter Parteien verfügt, dass das amtliche Ergebnis der Wahlen noch nicht veröffentlicht werden darf, und eine Prüfung innerhalb von fünf Tagen angeordnet. Der im Exil lebende ehe­malige Menschen­rechtsanwalt und Politiker Jordán Rodas über den überraschenden ersten Wahlausgang.
José Rubén Zamora, Herausgeber von »El Periódico«
2023/19 Ausland Vor den Wahlen in Guatemala geht die Justiz gegen Presse und Opposition vor

Auf dem Weg in eine autoritäre Herrschaft

In Guatemala hat die Justiz kurz vor den Präsidentschaftswahlen im Juni Entscheidungen getroffen, die die Opposition schwächen. Eine für ihre kritische Berichterstattung bekannte Zeitung wird von der Staatsanwaltschaft verfolgt, das Wahlgericht hat mehrere Kandidaten von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen.
2021/35 Ausland Guatemalas Journalisten leben ­gefährlich

Unbequeme Recherchen

In Guatemala hat es erneut Proteste gegen Korruption und die insti­tutionelle Krise gegeben. Unter der Regierung von Präsident Alejandro Giammattei leben insbesondere Journalisten gefährlich.
2021/04 Ausland Polizei und Armee haben in Guatemala Tausende Migranten brutal aufgehalten

Knüppel gegen Migranten

Tausende Migranten aus Honduras wurden kürzlich beim Grenz­übertritt nach Guatemala von guatemaltekischen Polizisten und Soldaten brutal an der Weiterreise gehindert. Diese Szenen könnten sich bald wiederholen, denn Mexiko, Guatemala und die USA haben angekündigt, Flüchtlingstrecks nicht passieren zu lassen.
Alejandro Giammattei
2019/33 Hotspot Der neue Präsident Guatemalas

Das rechtere Übel

Der neue Präsident Guatemalas steht für Law-and-Order, dabei war er selbst schon im Knast. Alejandro Giammattei lehnt Abtreibung ab, die Todesstrafe will er wieder einführen.
Cornelio
2019/05 Ökologie Der Kaffeeanbau in Guatemala ist bedroht

Wenn die Kaffeepflanze durchdreht

Acatenango ist eine der acht traditionellen Anbauregionen für Kaffee in Guatemala. Dort macht den Kaffeebauern nicht nur der Kaffeepilz zu schaffen, der für sinkende Erträge gesorgt hat, sondern auch der Klimawandel und der niedrige Börsenpreis für Kaffee.
FAFG
2018/47 Reportage Die Stiftung für forensische Anthropologie in Guatemala exhumiert Opfer von Kriegsverbrechen

Die Toten zum Reden bringen

In Guatemala gibt es zahlreiche geheime Massengräber, meistens stammen sie aus dem Bürgerkrieg (1960-1996), dem rund 200 000 Men­schen zum Opfer fielen. Die Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter der Stiftung für forensische Anthropologie (FAFG) ex­humieren und identifizieren die Toten und verschaffen vielen Angehörigen der Opfer nach Jahren endlich Gewissheit über deren Verbleib.