Nicht nur Pestizide reduzieren Bestand und Artenvielfalt von Insekten. Großflächige Monokulturen in der Landwirtschaft tragen ebenso zum Insektenschwund bei.
Das Imkern ist in Mode: Ökologisch denkende Menschen wollen so dem Insektensterben Einhalt gebieten. Dabei sind Honigbienen gar nicht vom Aussterben bedroht.
Insekten zu fangen und zu betrachten, erscheint als schrulliger Zeitvertreib. Doch es ist wichtig, ihre Artenvielfalt zu bewahren. Gerade den Hobbyentomologen kommt dabei eine wichtige Rolle zu.