Beiträge von Madlen Haarbach

La Esquina
2018/41 Reportage Transsexuelle Sexarbeiterinnen in Kolumbien gründen eine eigene Zeitung

Raus aus der Schmuddelecke

Im für Drogen und Prostitution berüchtigten Stadtviertel Santa Fé in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá haben transsexuelle Sexarbeiterinnen mit »La Esquina« eine eigene Zeitschrift gegründet. Sie soll das Selbstwertgefühl der Transsexuellen stärken und als Brücke zum Rest der Bevölkerung dienen.
Graffiti
2018/24 Reportage Graffiti und Gang-Gewalt im Viertel »Comuna 13« von Medellín

Schöner leben mit Graffiti

Die kolumbianische Metropole Medellín galt lange Zeit als Hochburg der organisierten Drogenkriminalität. Auch das Viertel Comuna 13 war von Gewalt geprägt, doch einige Bewohner organisierten sich und nutzten Kunstformen wie Graffiti und Rap, um die Zustände im Viertel zu verbessern.
Drei
2017/26 Ausland Kolumbien erlaubt Ehen zwischen mehr als zwei gleichgeschlechtlichen Partnern

Kolumbianischer Dreier

In Kolumbien haben drei Männer legal eine Ehe geschlossen. Auch sonst zeigt sich das südamerikanische Land liberal im Umgang mit unkonventionellen Lebensformen – zumindest rechtlich.
Mexiko
2017/15 Interview Ein Gespräch mit Emmanuel Guillén Lozano über Journalistenmorde in Mexiko

»Viele Menschen haben Angst vor der Wahrheit«

Emmanuel Guillén Lozano ist freiberuflicher Fotograf aus Pachuca, Mexiko. Er arbeitet unter anderem für die »New York Times«, das Reportageportal »Vice« und die Nachrichtenagentur AP. Für seine Arbeit mit den Angehörigen der vermissten Studenten aus Ayotzinapa wurde er 2016 mit dem Emerging Lens Award der Menschenrechtsorganisation Art Works Projects aus­gezeichnet.
d08#42
2017/42 Das kolumbianischen Filmfestival »Filmouflage«

Zu Hause im Konflikt

Das in Berlin stattfindende Festival »Filmouflage« mischt sich mit audiovisuellen Arbeiten aus Kolumbien in den Friedensprozess ein.