Suchergebnisse

Laurence Coly (Guslagie Malanda) vor dem Gericht in Saint-Omer
dschungel Der Film »Saint Omer« lehnt sich an den Fall Fabienne Kabou an

Abstieg in die Hölle

Beinahe ein Meisterwerk: Alice Diop rollt in ihrem ersten Spielfilm »Saint Omer« den Fall der Kindsmörderin Fabienne Kabou auf. Leider mythologisiert der über weite Strecken großartige Film am Ende die Mutterschaft. Von mehr...
Alice Schwarzer 1977
dschungel Jan Böhmermanns Gleichsetzung von Feministinnen mit Rechten ist falsch

Feministische Nazis

Jan Böhmermann erweist dem Kampf gegen trans­­feindliche Gewalt mit seiner pauschalen Gleichsetzung von Feministinnen mit Rechten einen Bärendienst. Kommentar Von mehr...
Christopher Street Parade Anfang Juli in Köln
dschungel Die Konflikte zwischen Trans-Aktivisten und Radikalfeministinnen

Transaktivismus gegen Radikalfeminismus

Die Debatte über die Absage eines Vortrags der Biologin Marie-Luise Vollbrecht war nur ein weiterer ­Höhepunkt des seit Jahren schwelenden Streits zwischen Feministinnen und Transaktivisten. Sehr persönlich erzählt Till Randolf Amelung in seinem Buch »Transaktivismus gegen Radikalfeminismus« über die Auseinandersetzungen, ihre Gründe, und was das Ganze mit sozialen Medien zu tun hat. Von mehr...
Filmstill aus »Pleasure«
dschungel Ninja Thybergs Film »Pleasure« kritisiert die Pornoindustrie aus weiblicher Perspektive

Schmerz für Ruhm

Die schwedische Regisseurin Ninja Thyberg erzählt in ihrem Spielfilm »Pleasure« die fiktive Geschichte eines Pornostars. Der Film, der mit Ausnahme der Hauptrolle mit Darstellern und Größen der Pornobranche besetzt ist, wirft einen kritischen Blick auf die ausbeuterischen Strukturen am Set und verteidigt zugleich die Entscheidung der Frauen, in der Pornoindustrie zu arbeiten. Von mehr...
red hair
dschungel Kritik an der Kritik am Hype um Transsexualität

Die Vergangenheit des Geschlechts

Die treffendste Kritik am Hype um Transsexualität übt der Traditionsfeminismus. Doch solange er Transsexuelle nur als Gefahr für die frauen­politische Solidarität ansieht, bleibt sein Universalismus halbiert. Von mehr...
alice
Reportage Französische Jüdinnen und Juden sprechen über die Auswanderung nach Israel

Gehen oder bleiben

Israel ist insbesondere nach den islamistischen Anschlägen in Frankreich zu einem wichtigen Einwanderungsland für französische Jüdinnen und Juden geworden. Für eine Aliyah gibt es jedoch viele Gründe. Eine Spurensuche in Tel Aviv, Netanya, Jerusalem und Paris. Von mehr...