Suchergebnisse

2021/22 Hotspot Small Talk über ein neues Bündnis antifaschistischer Gruppen in NRW

»Die Bewegung in die Offensive bringen«

Antifaschistische Gruppen aus Nordrhein-Westfalen haben sich zu dem Bündnis »Antifa.NRW« zusammengeschlossen. Dadurch soll antifaschistische Politik mehr Öffentlichkeit bekommen. Ein Small Talk mit der Sprecherin des Bündnisses, Marie Thiele.
2018/43 Thema Gespräch mit Daphne Büllesbach über transnationale Parteien bei EU-Wahlen und das emanzipatorische Potential von Städten

»Der Nationalstaat muss überwunden werden«

Daphne Büllesbach ist Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation »European Alternatives«. Sie ist Politologin und Vorstandsmitglied des Think Tanks Institut Solidarische Moderne. Mit der »Jungle World« sprach sie über die bevorstehenden Europawahlen, transnationale Parteien und das emanzipatorische Potential von Städten.
2017/14 Disko Was sollen Linke von der Bewegung »Pulse of Europe« halten?

Dabeisein statt bashen

Die Bewegung »Pulse of Europe« ist derzeit in aller Munde. Jeden Sonntag gehen Menschen auf die Straße, um Europa zu retten. Linksradikale sind nicht dabei. Dabei sollten gerade sie die Chance zur Intervention nutzen.
»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«
2017/13 Thema Ein Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über die RAF, linke Militanz und Antisemitismus

»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«

Dem Hamburger Politologen Wolfgang Kraushaar gelang es 2005, den Mann ausfindig zu machen, der am 9. November 1969 während einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht von 1938 eine vom Verfassungsschutzspitzel Peter Urbach gelieferte Bombe in das Jüdische Gemeindehaus in Berlin gelegt hatte. Der Mitbegründer der Sozialistischen Hochschulinitiative gilt als Chronist der Achtundsechziger-Bewegung. Mit ihm sprach die »Jungle World« über linke Militanz, Antisemitismus und Verstrickungen mit dem Verfassungsschutz.
2015/29 Disko Es kann keine antideutsche Bewegung geben

Selbstkritik des Linksradikalismus

Auch bald 25 Jahre nach dem Zerbrechen des Bündnisses »Radikale Linke« versucht sich mancher weiter an einem Antiimperialismus gegen Deutschland. Eine Kritik der Polemik gegen die Flaschenpost.