Suchergebnisse

Am 2. November wurde der Verein Samidoun verboten. Demonstration in Duisburg, 9. Oktober
2023/45 Thema Türkisch-deutsche Linke hetzen mit Islamisten und arabischen Nationalisten gegen Israel

Die Politik der Israelkritik

Deutsche Politiker haben die hiesigen Islamverbände aufgefordert, sich von der Hamas zu distanzieren, doch die üben sich in relativierender Äquidistanz. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass dies in Deutschland ausreicht, um die eigene Position als politischer Ansprechpartner nicht zu gefährden.
Warteschlange bei der Stichwahl, türkisches Generalkonsulat Hamburg, 20. Mai
2023/23 Inland Erdoğans Wähler in Deutschland

Anatolische Ignoranz

Die meisten der in Deutschland lebenden Türken, die an der Präsidentschaftswahl teilnahmen, votierten für Recep Tayyip Erdoğan: 67 Prozent bekam er hierzulande und damit mehr als in der Türkei. Die Zukunft des Landes tangiert seine in Deutschland lebenden Wähler allerdings kaum.
Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung des oppositionellen Bündnisses der Nation
2023/19 Thema Die türkische Opposition will die Grundlagen der Demokratie wiederherstellen, ­säkular ist sie nicht

Jungle+ Artikel Im Zweifel für die Opposition

Die Prognosen für die Wahlen in der Türkei sagen keinen eindeutigen Sieger voraus. In seinen über 20 Jahren an der Macht konnte Recep Tayyip Erdoğan mit seiner Partei AKP eine loyale Anhängerschaft auf­bauen, das Oppositionsbündnis hofft nicht zuletzt auf die fünf Millionen Erstwähler.
Shisha Bar in den 50er Jahren
2020/10 Inland Nach den Morden in Hanau werden die Opfer instrumentalisiert

Der Lärm nach den Schüssen

Welche Konsequenzen sind aus den rassistischen Morden von Hanau zu ziehen? Diese Frage wird derzeit zwar häufig gestellt, doch Abwehr, Betriebsamkeit und die Instrumentalisierung der Opfer herrschen vor. Auch die sinnlose Diskussion über Shishabars geht weiter.