Beiträge zu Argentinien

Die Journalistin und Autorin Luciana Peker
2024/02 Hotspot Die Journalistin Luciana ­Peker hat nach Anfeindungen Argentinien verlassen

Ins Exil getrieben

Nach der Machtübernahme des Libertärfaschisten Javier Milei wird das politische Klima in Argentinien für Oppositionelle, Medienvertreter:innen und Feministinnen immer berdrohlicher. Die Journalistin Luciana ­Peker hat nun das Land verlassen.
Martín Guzmán
2022/28 Ausland Der argentinische Wirtschaftsministers Martín Guzmán ist zurückgetreten

Chronik einer angekündigten Niederlage

Argentiniens Präsident Alberto Fernández hat den parteiinternen Machtkampf mit der stellvertretenden Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner verloren. Der Wirtschaftsminister Martín Guzmán, seit langem ein Dorn im Auge der Kirchneristen, ist zurückgetreten. Was seine Nachfolgerin Silvina Batakis anders machen will oder soll, ist unklar.
Mauricio Macri und Horacio Rodríguez Larreta bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der U-Bahn-Gesellschaft von Buenos Aires
2021/47 Ausland Argentiniens Regierungskoalition schnitt bei den Kongresswahlen schlecht ab

Kaum verloren ist fast gewonnen

Das peronistische Regierungsbündnis Argentiniens konnte bei Zwischen­wahlen ein Debakel gerade noch abwenden. Interne Spannungen nehmen jedoch zu, die rechte Opposition hofft auf einen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2023.
Kundgebung zum 25. Jahrestag des Anschlags auf das Amia-Gebäude in Buenos Aires
2021/33 Ausland Argentinien wirft dem neuen iranischen Innenminister die Beteiligung an einem Terroranschlag vor

Minister für Terrorismus

Die argentinische Regierung protestiert gegen die Ernennung von Ahmad Vahidi zum iranischen Innenminister. Den Behörden Argentiniens zufolge soll er hinter dem Attentat auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires 1994 gesteckt haben.
2021/04 Ausland Ein argentinisches Gericht untersucht, woher das Vermögen Alberto Nismans stammt

Rätselhafter Wohlstand

Auch sechs Jahre nach dem Tod des argentinischen Staatsanwalts Alberto Nisman bleibt die Angelegenheit ein Politikum. Ein Richter will nun klären, woher das ungewöhnlich große Vermögen Nismans kam.
2020/17 Ausland Argentinien ist faktisch zahlungsunfähig, doch die privaten Gläubiger verweigern eine Umschichtung der Staatsschulden

Bezahlt wird vorerst nicht

Die argentinische Regierung verhandelt mit den internationalen Gläubigern über die Staatsschulden des faktisch zahlungsunfähigen Landes. Diese lehnten ein Angebot zur Restrukturierung der Schulden zu Wochenbeginn ab.