Beiträge zu Comics

Liebe auf Iranisch
2017/27 dschungel »Liebe auf Iranisch«. Eine Comic-Reportage

Erschöpfte Jugend

Die Comic-Reportage »Liebe auf Iranisch« fußt auf den heimlichen Gesprächen eines französischen Journalistenpaars mit jungen Iranern, die über den Einfluss von Religion und Politik auf ihre Vorstellungen von Liebe und Beziehung Auskunft geben.
Calca1
2017/24 dschungel Der italienische Zeichner Zerocalcare über dessen Comic »Kobane Calling«

Welche Seite ist die richtige?

Der italienische Comiczeichner Zerocalcare bereiste das türkisch-syrische Grenzgebiet. In »Kobane Calling« erzählt er auf beein­druckende Weise von den Geschichten der Bewohner und ihren Versuchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Betreten auf eigene Gefahr
2023/23 dschungel Aus dem Schleimkeim-Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr«

Jungle+ Artikel Betreten auf eigenen Gefahr

Acht Zeichnerinnen und Zeichner haben für den Band »Betreten auf eigene Gefahr. Schleimkeim-Songcomics« jeweils einem Song der Punkband aus der DDR ein kleines Denkmal gesetzt. Die Graphikerin Kerstin Gürke hat den Song »In der Kneipe Zur Trockenen Kehle« illustriert, der eine bierselige Nacht zum Thema hat.
Comic - Karl Marx, 1851
2023/19 dschungel Zeichnungen aus dem Band »Die Rache der Bücher«

Jungle+ Artikel Die Rache der Bücher

»Die Rache der Bücher« von Tom Gauld versammelt dessen Strips aus dem »Guardian«, die mit trockenem Humor den literarischen Betrieb aufs Korn nehmen. Die Bildgeschichten stecken voller Anspielungen auf literarische Meisterwerke und leisem Spott über Schriftstellermarotten und literarische Trends. Für die deutschsprachige Ausgabe wurden einige Namen an die hiesigen Verhältnisse angepasst.
»Ein Jahr (Es geht voran)«
2022/26 dschungel Imprint: Illustrationen »Ein Jahr (Es geht voran)« von Fehlfarben

Jungle+ Artikel Ein Jahr (Es geht voran)

Es ist die wichtigste Platte des deutschen Punk: »Monarchie und Alltag«, das Debütalbum von Fehlfarben, erschienen 1980. Nun haben elf Comiczeichnerinnen und Comiczeichner die Songs wie »Militürk« oder »Paul ist tot« für den Band »Monarchie und Alltag. Ein Fehlfarben-Songcomic« illustriert. Nicolas Mahler hat sich des Lieds »Ein Jahr (Es geht voran)« angenommen.