Propagandaaktionen, Paketbomben, zerstörte Unterseekabel: Die Hinweise häufen sich, dass Russland versucht, in EU-Staaten für Unruhe zu sorgen. Vergangene Woche wurden drei Verdächtige festgenommen.
Von Propaganda bis zur Sabotage: Der russische Staat versucht auf verschiedenste Weise, die Öffentlichkeit in EU-Ländern wie Deutschland zu beeinflussen.
Im Internet folgt die Kriegsführung anderen Spielregeln als auf dem Schlachtfeld. Eine dieser Regeln lautet: Cyberkrieg ist immer offensiv, auch wenn er der Verteidigung dienen soll.
Ein Hackerangriff auf ein Pipeline-System schränkte für einige Tage die Benzinversorgung in den USA ein. Diese Art technischer Erpressung ist eine hochprofitable Form der organisierten Kriminalität.