Estlands Regierung fordert von der EU einen härteren Kurs gegen Russland. Trotz einer Wirtschaftskrise befürwortet eine Mehrheit der estnischen Bevölkerung schärfere Sanktionen und unterstützt ukrainische Flüchtlinge.
Von
Ein Hackerangriff auf ein Pipeline-System schränkte für einige Tage die Benzinversorgung in den USA ein. Diese Art technischer Erpressung ist eine hochprofitable Form der organisierten Kriminalität.
Von
Mangelnde Sicherheitsmaßnahmen einer Softwarefirma erleichterten einen Cyberangriff mutmaßlich russischer Geheimdiensthacker. Betroffen sind zahlreiche Behörden und Unternehmen.
Von
Die Ermittlungsbehörden haben den mutmaßlich für den Diebstahl der Daten von Politikern, Journalisten und Künstlern Verantwortlichen identifiziert. Sie erklären den Fall für unpolitisch.
Von
Anfang Oktober wurde bekannt, dass der niederländische Geheimdienst einen Hackerangriff auf die Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag vereitelt hat. Russische Agenten sollen versucht haben, Ermittlungen in mehreren Fällen zu behindern.
Von
Hacker sind in das Kommunikationsnetz der Bundesregierung und anderer Behörden eingedrungen. Die Verantwortlichen zu ermitteln, gestaltet sich schwierig.
Von
Der niederländische Geheimdienst hat die russische Hackergruppe Cozy Bear gehackt, die in den US-Präsidentschaftswahlkampf eingegriffen haben soll. Der weltweit beachtete Coup dient der niederländischen Regierung zur Rechtfertigung ihres neuen Geheimdienstgesetz.
Von
Die Ransomware Wannacry, mit der einer der bisher größten Hacker-Angriffe weltweit ausgeführt wurde, ist nicht die erste Schadsoftware, die von der NSA entdeckte Sicherheitslücken ausnutzt. Trotz der großen Reichweite hat sich die Attacke für die Hacker allerdings kaum gelohnt.
Von