Beiträge von Birgit Schmidt

2008/33 dschungel Eine Ausstellung in der Berliner NGBK über das Altern

Welken wie die Blumen

Will man da hinsehen? Will man das so genau zeigen? Die Berliner Ausstellung »Ein Leben lang« beschäftigt sich mit Klischees und Bildern vom Älterwerden.

2008/32 dschungel Zwangsheirat und eine Berliner Initiative konservativer Muslime

Ramadan, der Weddingplaner

Eine von konservativen muslimischen Vereinen getragene Initiative unter der Schirmherrschaft Tariq Ramadans hat sich des ­Themas Zwangsheirat angenommen. Der Islam sei nicht die Ursache des Problems, sondern die Lösung.

2008/28 dschungel Zum Tod der jüdischen Schriftstellerin Lenka Reinerová

Manchmal auch anderswo

Sie war Kommunistin, aber keine Marx-Kennerin. Sie liebte ihre Stadt Prag, wurde aber nicht immer wiedergeliebt.
Zum Tod der jüdischen Schriftstellerin Lenka Reinerová.

2008/27 Disko Die vergessene Frau unter den niederländischen Rätekommunisten

Eine fehlt

Illustre Namen finden sich unter den Rätekommunisten: Franz Jung, Oskar Kanehl, Otto Rühle, Anton Pannekoek. Aber wer kennt hierzulande eigentlich Henriette Roland Holst?

2008/26 dschungel Seit 100 Jahren dürfen Frauen offiziell in Deutschland studieren

200 Semester studieren

Über den Zugang von Frauen zu den Universitäten wurde lange gestritten. Bevor sie in die Hörsäle einziehen konnten, wurden Abhandlungen darüber verfasst, ob ihre körperliche und geistige Verfassung ein Studium überhaupt zulässt.

2008/26 Inland Die Arbeitsbedingungen in Fast-Food-Ketten

French Fries im Franchise

Die Arbeitsbedingungen in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche können auf den Magen schlagen: Die Franchise-Nehmer, die viele Filialen betreiben, müssen sich nicht an die Tarife halten. Einen Betriebsrat zu gründen, ist beinahe unmöglich.

2008/11 Reportage

Unsichtbar gemacht

Ankommen in Deutschland! Arbeiten in Deutschland? Was bedeutet es für Migrantinnen, in den deutschen Arbeitsmarkt »integriert« zu werden? Vier Frauen erzäh­len über ihre Erfahrungen bei der Job­suche in Berlin. von birgit schmidt