Beiträge von moritz schröder

2011/28 Inland Über den Zustand der deutschen Anti-AKW-Bewegung

Ausspannen und weitermachen

Die Anti-Atomkraft-Bewegung gönnt sich nach den Protesten der vergangenen Monate erst einmal Ruhe. Ihrem Ziel sind die AKW-Gegner durch den Beschluss zum Ausstieg aus der Atomkraft im Bundestag näher als je, bei aller Kritik im Detail. Nun geht es um die Verwaltung des Ausstiegs – und darum, neu hinzugekommene Atomkraftgegner an die Bewegung zu binden.

2008/51 Lifestyle Radioaktiver Schrott ist überall

Atommüll im Taschenformat

Während der Transport riesiger Atom­müll­container immer wieder für einige Aufregung sorgt, bemerkt kaum jemand, dass kleinere Mengen radioaktiven Schrotts immer öfter in Handtaschen, Aufzügen oder Armbanduhren verarbeitet werden.

2008/28 Thema Unbezahlbare Energie

Keine Kohle für Strom

Nicht nur die drastisch steigenden Rohstoff­kosten machen den Strom in Deutschland so kostspielig. Politik und Konzerne schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Unterdessen können immer mehr Haushalte die hohen Energiepreise nicht mehr bezahlen.

2008/20 Inland Energieunternehmen suchen in Deutschland nach Erdöl

O’zapft wird

Der Anstieg des Ölpreises macht es möglich: Energieunternehmen wollen in Deutschland wieder vermehrt nach Erd­öl bohren. Doch Fachleute bezweifeln den ­Erfolg.

2008/15 Lifestyle Endlager für Kohlendioxid

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Ein Endlager für Atommüll gibt es noch nicht, jetzt werden auch noch Endlager für das Treibhausgas Kohlendioxid gesucht. Zum Beispiel in Schleswig-Holstein. Die Frage, ob sich der Auspuff in den Untergrund wirtschaftlich lohnt, ist allerdings noch offen, ebenso wie die nach
den Risiken des Verfahrens.