Suchergebnisse

»Souverainisme!« schreit die erste Ausgabe des Magazins »Front populaire«
Ausland In der neuen französischen Zeitschrift »Front populaire« publizieren vornehmlich Rechte

Volksfront für die Rechte

Der französische Schriftsteller und Fernsehphilosoph Michel Onfray hat eine neue Zeitschrift namens »Front populaire« gegründet. Von mehr...
Thema Ein Gespräch mit dem Rapper Ben Salomo

»Man muss widersprechen«

Wegen antisemitischer Anfeindungen stieg Ben Salomo aus der Rap-Szene aus. Nun treten von ihm kritisierte Rapper bei Demonstrationen der »Coronarebellen« auf, die von Verschwörungsmythen und Antisemitismus geprägt sind. Interview Von mehr...
gilets jaunes
Ausland Die sogenannten gilets jaunes protestieren in Frankreich gegen die Erhöhung der Treibstoffpreise

Die gelbe Querfront

Hunderttausende beteiligten sich in ganz Frankreich an Verkehrs­blockaden gegen eine Erhöhung der Treibstoffpreise. Politiker von ganz rechts bis links unterstützen den Protest, ohne ihn zu organisieren. Von mehr...
Thema Gespräch mit Daphne Büllesbach über transnationale Parteien bei EU-Wahlen und das emanzipatorische Potential von Städten

»Der Nationalstaat muss überwunden werden«

Daphne Büllesbach ist Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation »European Alternatives«. Sie ist Politologin und Vorstandsmitglied des Think Tanks Institut Solidarische Moderne. Mit der »Jungle World« sprach sie über die bevorstehenden Europawahlen, transnationale Parteien und das emanzipatorische Potential von Städten. Interview Von mehr...
Giuliano Santoro
Thema Der Journalist Giuliano Santoro erklärt im Gespräch, warum die Fünf-Sterne-Bewegung nicht links ist

»Querfront an der Macht«

In den internationalen Medien wird die Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) häufig als »linkspopulistisch«, manchmal sogar als »linksradikal« bezeichnet. Der Journalist Giuliano Santoro, der bereits zwei Bücher über die Partei geschrieben hat, erklärt im Gespräch, warum nichts an ihr links ist. Bereits vor fünf Jahren sprach er mit der »Jungle World« über den Erfolg des M5S. Diese Woche spricht er darüber, was von der neuen Regierungskoalition zu erwarten ist. Interview Von mehr...
Israel
Thema 20 JAHRE Israelsolidarität: Das Unverständnis über linke Israelfreunde

The Freakshow must go on

Linke, die Israel gut finden? Das ist vor allem für Linke außerhalb Deutschlands völlig unverständlich. Antideutsche gelten ihnen meist als psychisch gestörte Freaks. Von mehr...
»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«
Thema Ein Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über die RAF, linke Militanz und Antisemitismus

»Als das Bild von Freund und Feind noch klar war«

Dem Hamburger Politologen Wolfgang Kraushaar gelang es 2005, den Mann ausfindig zu machen, der am 9. November 1969 während einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht von 1938 eine vom Verfassungsschutzspitzel Peter Urbach gelieferte Bombe in das Jüdische Gemeindehaus in Berlin gelegt hatte. Der Mitbegründer der Sozialistischen Hochschulinitiative gilt als Chronist der Achtundsechziger-Bewegung. Mit ihm sprach die »Jungle World« über linke Militanz, Antisemitismus und Verstrickungen mit dem Verfassungsschutz. Interview Von mehr...
Thema Wachstumskritik bei italienischen Rechten

Antikapitalistische Querfront

In Italien prägen die Theoreme des Postwachstums die Fünf-Sterne Bewegung. Aber auch ehemals linke Globalisierungsgegner und rechte Intellektuelle reihen sich hier ein.

Von mehr...
Ausland Querfront gegen den Euro

Querfront gegen Euro und EU

Der als links geltende französische Wirtschaftswissenschaftler Jacques Sapir setzt sich für eine »nationale Befreiungsfront« gegen den Euro ein – unter Einschluss des angeblich demokratisch geläuterten Front National.

Von mehr...
Thema Die Gründe des Erfolgs des Front National in Frankreich

Wir sind die stärkste der Parteien

Diesen Anspruch vertritt der rechtsextreme Front National in Frankreich, seit er bei der Europawahl ein Viertel der Stimmen einheimste. Tatsächlich war die stärkste Partei die der Nichtwähler. Doch dem FN gelang es, viele Stimmen von Jungwählern und Arbeitern zu ergattern.

Von mehr...