Suchergebnisse

NGO Sea-Watch sucht aus der Luft das Mittelmeer nach Booten mit Geflüchteten ab
Reportage Die NGO Sea-Watch sucht aus der Luft nach Geflüchteten in Seenot

Weit entfernt und doch nah dran

Der Verein Sea-Watch hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von Menschen zu retten, die sich in meist hochseeuntauglichen Booten über das westliche Mittelmeer auf den Weg nach Europa machen. Reportage von einem Suchflug der NGO. Von mehr...
Trump Covid-19
Thema Ein Gespräch mit Doug Henwood über die politischen und ökonomischen Folgen der Coronakrise in den USA

»Wir stehen erst am Anfang dieser Krise«

Doug Henwood ist Wirtschaftsanalyst, Autor und Finanzhändler und Mitherausgeber der linken Zeitschrift »The Nation«. Er veröffentlicht den Newsletter »Left Business Observer«, der Wirtschaft und Politik aus einer linken Perspektive analysiert. Mit Phillipa Dunne ist er Miteigentümer und Mitherausgeber von »The Liscio Report«, einem Newsletter für makroökonomische Analyse. Von mehr...
Unruhiges 1969. Straßenkämpfe vor dem Fiat-Werk in Turin
Geschichte Streiks und Strategie der Spannung vor 50 Jahren in Italien

Bomben, Streiks und blaue Bohnen

Vor 50 Jahren fand der Bombenanschlag auf die Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana in Mailand statt. Die Folgen des Attentats waren weitreichend, doch seine Hintergründe wurden nie restlos geklärt. Von mehr...
unteilbar
Thema Linke Gegenentwürfe zum europäischen Rechtstrend

Linke bleiben national

Während sich Marine Le Pen und Matteo Salvini zusammentun, von Russland finanzierte Trolle Unsicherheit schüren und Stephen Bannon richtig Lust auf Europa hat, gibt es bislang kaum proeuropäische und linke Gegenentwürfe. Von mehr...
Rustavi
Inland ქვეყნის შიგნით - Armut, Arbeitslosigkeit und private Verschuldung prägen das Leben vieler Georgierinnen und Georgier

Was hat sie bloß so ruiniert

Nach dem Ende der Sowjetunion wurde Georgien fast vollständig de­industrialisiert. Mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen kämpft das Land noch heute. Von mehr...
kaputt
Thema Kann »integrativer Nationalismus« die Krise der Demokratie lösen?

Antiautoritär bleiben

»Integrativer Nationalismus« heißt das neue Rezept gegen den Niedergang der liberalen Demokratie. Doch das Konzept ist weder neu noch eine Wunderwaffe. Von mehr...
#metoo
Interview Judith Levine, Autorin, im Gespräch über Erfolge und Gefahren der »Me too«-Kampagne

»Wir beobachten eine Art zivilen Ungehorsam«

Judith Levine hat Bücher über Sexualität, Justiz, Emotionen im öffentlichen Leben und Politik ­veröffentlicht. Die 65jährige ist unter anderem Mitglied der Gruppe No More Nice Girls, die sich für das Recht auf ­Abtreibung einsetzt, und der Organisation National Center for Reason and Justice, die sich für eine gerechteres Strafrechtssystem und fälschlicherweise Beschuldigte einsetzt. Interview Von mehr...
03#44
Thema Vom unerwarteten Segen der Sowjetmacht – auch für ihre Gegner

Es rettet uns kein höheres Wesen

100 Jahre nachdem die Bolschewiki die Macht erobert haben, wollen die größten Nutznießer dieses historischen Ereignisses von ihrem Glück nichts mehr wissen. Dabei hätten sie zurzeit mehr Grund denn je, dem Staat des Roten Oktober nachzutrauern. Von mehr...