Beiträge von Ferdinand Muggenthaler

Abendmahl1
2017/23 Thema Ehemalige und derzeitige Mitarbeiter der ­Jungle World im Gespäch: Das große Abendmahl

Einer musste nüchtern bleiben

Bilanz ziehen nach 20 Jahren. Über das Grundsätzliche reden. Dazu haben sich neun heutige und ehemalige »Jungle-World«-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen getroffen. Nicht am Konferenztisch, sondern zu einem fürstlichen Abendmahl. Einige von ihnen sollen debattieren und moderieren, andere kochen und bewirten, wieder andere das Ganze dokumentieren. Gegessen und getrunken wird zusammen.
Quer
2017/23 Thema 20 Jahre Querfront: linke und rechte Schnittmengen

20 Jahre Schnittmengenlehre

Dass Nationalisten Sozialisten sein können und Sozialisten Nationalisten und dass das alles äußerst unschön ist, ist eigentlich banal. Von Anfang an hat sich die »Jungle World« mit den viel zu häufigen Übereinstimmungen von links und rechts beschäftigt. Aber nicht jede ideologische Gemeinsamkeit ist schon eine Querfront.
Ätherwellen-Zeichen
2022/22 Thema Irrtümer sind Voraussetzungen des Fortschritts

Und manchmal liegt man daneben

Wer etwas vorhergesehen hat, das dann tatsächlich eintritt, lag richtig. Auf diesem Prinzip beruhen die Naturwissenschaften. Irren ist menschlich, Irrtümer als solche zu erkennen, Voraussetzung für Fortschritt. Auch in der Politik wird sich gerne mal geirrt, das haben deutsche Linke zuletzt wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
2009/18 Lifestyle Wirtschaftsmathematik und die Krise

Rechnen ohne Risiko

In den mathematischen Modellen der Anlageberater war die Krise nicht vorgesehen. Da es sie trotzdem gibt, zweifeln nun sogar Wirtschaftsmathematiker an den gängigen Berechnungsgrundlagen der Ökonomie.