Beiträge von Irene Eidinger

Ach ach Liebling. Françoise Cactus in den Neunzigern
2024/21 dschungel Im Band »Oh Oh Mythomanie« sind unveröffentlichte Texte von Françoise Cactus erschienen

Jungle+ Artikel Rauchend, spöttelnd, zynisch, liebevoll

Vor drei Jahren starb Françoise Cactus, Autorin, Layouterin, Zeichnerin, Künstlerin und natürlich Sängerin und Schlagzeugerin von Stereo Total. Das neu erschienene Buch »Oh Oh Mythomanie« umfasst einige Texte von Cactus – unter anderem einen bisher unveröffentlichten Roman.
Spaulding bei der Produktion eines seiner Kurzvideos
2024/13 dschungel Daniel Ryan-Spaulding, Comedian, im Gespräch über Antisemitismus in der queeren Szene

»Die Hamas wird infantilisiert«

Der kanadische Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding wurde mit Videos bekannt, in denen er die Berliner Schwulen- und Partyszene sarkastisch porträtierte. Seit dem 7. Oktober veröffentlicht er regelmäßig Videos, in denen er »propalästinensische« Aktivisten persifliert. Mit der »Jungle World« sprach er über seine Reisen nach Israel, die wütenden Reaktionen auf seine Postings und seine Figur »Purple Hair Girl«.
Händchen halten
2020/48 dschungel Diane ­Obomsawins Comic »Ich begehre Frauen«

Absolute Beginnerinnen

Diane Obomsawin lässt in einem hinreißenden Comic lesbische Frauen unterschiedlichen Alters über ihre ersten sexuellen Erfahrungen sprechen. »Ich begehre Frauen« ist auch eine Geschichte homosexueller Emanzipation.
Schwefelbad
2018/36 Sport ექსტრემალური სპორტი - Extremsport im Selbstversuch: Wellness mit Schwefel

Ein fauliges Vergnügen

Schon bei Homer findet Schwefel Erwähnung als Medizin zur Behandlung von Wahnvorstellungen. In Tiflis wird das Schwefelbad arglosen Touristen als Wellness-Kur verkauft. Doch die vermeintliche Wohlfühlbehandlung hat es in sich.
LGBT, Tiflis
2018/36 Thema თემა - Bei der georgischen »Techno-Revolte« geht es um LGBT-Rechte, Feminismus und die repressive Drogenpolitik

Tanzen gegen die Reaktion

Nicht nur wegen seiner DJs erreichte das Bassiani in Tiflis inter­nationale Berühmtheit. Um den Club sammelt sich eine Bewegung für LGBT-Rechte, im Mai kam es nach einer Razzia zu Protesten. Für die Emanzipation aber reichen Raves vor dem Parlament nicht aus.