Beiträge zu Klaus Lederer

Die Cheffriedenstaube bei der Arbeit. Jan van Aken am Samstag beim Bundesparteitag der Linkspartei in Halle (Saale)
2024/43 Inland Prominente Mitglieder verlassen die Linkspartei, weil diese Antisemitismus toleriere

Das letzte Aufgebot

Bei ihrem Bundesparteitag gab sich die Linkspartei viel Mühe, Geschlossenheit zu zeigen. Doch mittlerweile traten mehrere prominente Mitglieder aus der Partei aus, weil diese Antisemitismus in den eigenen Reihen toleriere - zuletzt am Mittwoch der ehemalige Berliner Landesvorsitzende Klaus Lederer und weitere frühere Berliner Senator:innen.
Die Vorsitzenden der Linkspartei, Martin Schirdewan und Janine Wissler, beim Parteitag im November
2024/29 Inland In der Linkspartei ist eine Diskussion über die Führung und den Kurs entbrannt

Jungle+ Artikel Die Linkspartei liegt in Trümmern

Von Aufbruchstimmung ist in der Linkspartei nur noch bei Neumit­gliedern etwas zu spüren. Über Führung und Kurs der Partei ist eine Debatte entbrannt, an deren Ende die dauerhafte Bedeutungslosigkeit stehen könnte.
2006/46 Interview Interview mit Klaus Lederer

»Eine letzte Barrikade gegen die Politik der Abrissbirne«

In Berlin wollen die SPD und sie Linkspartei erneut zusammen regieren, die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen. Die Linkspartei erhielt die Ressorts »Wirtschaft, Technologie und Frauen«, »Integration, Arbeit und Soziales« sowie »Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz«. Lediglich die Landesparteitage könnten den ausgehandelten Vertrag noch ablehnen. Klaus Lederer ist seit Ende vorigen Jahres Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Linkspartei. Der promovierte Jurist arbeitet auch als Anwalt. Mit ihm sprachen Markus Ströhlein und Regina Stötzel.