In seinem Essay aus dem kürzlich erschienenen Band »Verschwörungsdenken« geht der Sozialwissenschaftler Florian Hessel dem Phänomen noch einmal auf den Grund und breitet aus, inwiefern das Verschwörungsdenken mit abstrakten gesellschaftlichen Verhältnissen, der Moderne und dem Antisemitismus zusammenhängt.
Imprint
Von
Paul W. Massings bahnbrechende Studie »Vorgeschichte des politischen Antisemitismus« von 1949 ist in einer Neuauflage erschienen. Die Untersuchung zur Geschichte der deutschen Judenfeindschaft arbeitet die politische Funktion des Ressentiments heraus und fragt nach seinen ökonomischen Voraussetzungen.
Von
Seine theoretischen Schriften über Rassismus, Kolonialismus und Antisemitismus sind von großer Aktualität: Zum Tod des französisch-tunesischen Soziologen und Schriftstellers Albert Memmi, der im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben ist.
Von