Die französische Rabbinerin Delphine Horvilleur untersucht den Zusammenhang von Antisemitismus, Faschismus und Frauenfeindlichkeit und fragt nach den Ursprüngen des antijüdischen Ressentiments.
Von
Die Verteidiger von Peter Ullrichs Gutachten über die »Arbeitsdefinition Antisemitismus« der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) setzen sich mit der Kritik daran nicht auseinander. Doch das wäre die Voraussetzung für eine Debatte.
Disko
Von
Auf einen reformierten Islam zu hoffen, sei aussichtslos, meinte Felix Riedel in dieser Zeitung. Er sieht den Reformislam in Konkurrenz zum nichtreligiösen Humanismus und macht damit einen falschen Gegensatz auf. Eine Erwiderung.
Von
Die Bedeutung des Grünkohlkönigtums sollte man nicht unterschätzen. Die wichtigsten politisch Verantwortlichen der Republik hatten dieses Amt schon inne.
Von
Die auch unter Linken vieldiskutierte »Polyamorie« sieht vor, dass man mit Wissen und Einverständnis aller Beteiligten mehrere Liebesbeziehungen führen darf. Ist das damit die passende Beziehungsform für den Neoliberalismus? Na, und wenn schon!
Von