Beiträge von Ute Weinmann

Belarus
2021/22 Ausland Der belarussische Präsident ­Lukaschenko ließ ein Passagierflugzeug kapern

Das staatliche Hijacking

Um des in Belarus zur Fahndung ausgeschriebenen oppositionellen Bloggers Roman Protasewitsch habhaft zu werden, zwang die belarussische Führung ein Passagierflugzeug zur Landung in Minsk.
Demonstrantin steht wütend Polizei gegenüber
2021/07 Interview Im Gespräch mit Aleksandr Samjatin, linker Moskauer Bezirksabgeordneter, über die Straßenproteste und die Strategie der Opposition

»Elektroschocker kommen massenhaft zum Einsatz«

Die Protestbereitschaft in Russland ist gewachsen, doch die Mehrheit der Bevölkerung bleibt passiv. In seinem jüngst auf Russisch erschienenen Buch »Für Demokratie. Lokalpolitik gegen Depolitisierung« untersucht Aleksandr Samjatin, wie man das ändern könnte.
2020/52 Ausland Bei Kunstaktionen versteht die russische Regierung keinen Spaß

Bis zum Hals im Eimer

Mit Humor und Performances protestieren Dissidenten gegen die autoritären Verhältnisse in Russland – doch die Staatsmacht versteht keinen Spaß und geht auch gegen Kunstaktionen repressiv vor.
2020/42 Ausland Proteste gegen Wahlmanipulation in Kirgistan

Vom Knast ins Weiße Haus

Nach Protesten gegen die Manipulation der Parlamentswahlen entließ der kirgisische Präsident Dscheenbekow die Regierung und verhängte den Ausnahmezustand. Die neuen Machtverhältnisse sind unübersichtlich. Von Ute Weinmann, Moskau
2020/37 Ausland Die russische Regierung bestreitet weiterhin, dass der Oppositionspolitiker Alexej Nawalnyj vergiftet wurde

Der gefährliche Patient

Am Montag wurde der russische Oppositionspolitiker Aleksej Nawalnyj in Berlin aus dem künstlichen Koma geholt. Der Kreml bestreitet weiterhin, dass er vergiftet wurde.
2020/19 Thema Ein Gespräch mit dem Historiker Vadim Damier über Antifaschismus und Gedenk­politik in Russland

»Antifaschismus ist verdächtig«

Vadim Damier ist promovierter Historiker und Autor zahlreicher Bücher über die Geschichte sozialer Bewegungen sowie den Anarchismus in Russland und weltweit. Mit der »Jungle World« sprach er über die Bedeutung des 9. Mai im heutigen Russland und das dortige Verständnis von Antifaschismus.
Putin und der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill
2020/11 Ausland Eine neue Verfassung soll die Macht des russischen Präsidenten Putin sichern

Für immer Präsident

In einer reformierten Verfassung will der russische Präsident Wladimir Putin Gott erwähnen und die traditionelle Ehe festschreiben – und sich nicht zuletzt weitere Amtszeiten ermöglichen.
Ein-Personen-Demo gegen Folter und Repression und für die Freiheit der verfolgten Antifaschisten im Fall »Netzwerk«
2020/07 Ausland In Russland verhängte ein Militärgericht harte Urteile gegen Anarchisten wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung

Das Netzwerk der Repression

Im Prozess gegen russische Anarchisten und Antifaschisten verhängte ein Militärgericht harte Urteile wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung. Den Foltervorwürfen gegen FSB-Angehörige wurde nicht nachgegangen.