Beiträge von Ute Weinmann

2019/44 Ausland Russlands Klimapolitik

Wer braucht schon Permafrost

Russland hat katastrophale Folgen des Klimawandels zu erwarten. Sonderlich ambitioniert ist die Klimaschutzpolitik der Regierung dennoch nicht. Dritter Teil einer Serie über Klimapolitik in verschiedenen Ländern.
Oxxxymiron
2019/01 Ausland Russische Rapper zeigen sich solidarisch mit von der Regierung verfolgten Kollegen

Rapper als Regierungsschreck

In Russland stellen die Strafverfolgungsbehörden Rappern nach, die Kritik an der Regierung verbreiten oder für moralischen Verfall verantwortlich gemacht werden. Die Rapper solidarisieren sich miteinander.
Putin Kosmonaut
2018/51 Ausland 1989 zerfiel das Sowjetsystem, mittlerweile wird Russland wieder autoritär regiert

Perestroika ohne Putin

1989 sollten Reformen das Sowjetsystem retten. Mittlerweile ist in Russland die Bereitschaft zur Veränderung der Resignation gewichen. Die Macht hat weiterhin nur eine kleine Führungsclique.
Patriarch
2018/43 Ausland Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erfasst die orthodoxen Kirchen

Streit unter Patriarchen

Die Russische orthodoxe Kirche hat angekündigt, den Kontakt zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel abzubrechen. Dieses hatte die Unabhängigkeit der Ukrainischen orthodoxen Kirche vom Moskauer Patriarchat anerkannt.
Tiflis
2018/39 dschungel Lado Vardosanidz, Architekturtheoretiker, im Gespräch über Stadtplanung in Tiflis

»Die Bolschewiki waren gegen das Alte und für das Neue, und das war die Rettung für die historische Architektur«

Der georgische Architekturtheoretiker Lado Vardosanidze nennt die Gründe für den Erhalt der Altstadt von Tiflis und kritisiert die Zerstörung des urbanen Milieus durch die Politik des ehemaligen Präsidenten Micheil Saakaschwili.