Viel zu oft setzen sich Linke erst mit Sexismus innerhalb ihrer Strukturen auseinander, wenn wieder einmal ein Vorfall öffentlich wird. Es braucht langfristige Konzepte für den Umgang mit Gewalt und Übergriffen, um aus Fehlern zu lernen und Kurzschlusshandlungen zu vermeiden.
Feministische Politik sollte Cismännern im Kampf gegen sexualisierte Gewalt nicht nur eine passive Rolle zuweisen, sondern sie als verantwortliche Bündnispartner ernst nehmen.
Als Anfang des Jahres die auf Toiletten des Festivals »Monis Rache« und in Duschen des Festivals Fusion gemachten Videoaufnahmen bekannt wurden, war die linke Szene in Aufruhr. Die Probleme sind jedoch nicht neu – ebenso wenig wie die Schwächen der Konzepte, die gegen sexualisierte Gewalt helfen sollen.