Beiträge von Jessica Zeller

Ni una menos
2018/10 Interview Verónica Gago, Sozialwissenschaftlerin, im Gespräch über Feminismus in Argentinien

»Der 8. März 2017 war eine Zäsur«

Das feministische Organisationskollektiv »Ni una menos« (Keine Frau weniger) setzt sich gegen Frauenmorde und sexualisierte Gewalt in Argentinie ein. Die Publizistin Verónica Gago ist Mitglied des Kollektivs und hat mit »Jungle World« über feministische Kämpfe in Argentinien gesprochen.
2016/26 dschungel Das größte Flüchtlingslager der Welt in Dadaab, Kenia

Leben im Provisorium

Im kenianisch-somalischen Grenzgebiet befindet sich das größte Flüchtlingslager der Welt. Der britische Autor Ben Rawlence hat ein Buch über die Lagerstadt Dadaab und ihre Bewohner geschrieben.

2016/23 dschungel Der argentinische Comic »Eternauta« erscheint auf Deutsch

Ein kleiner Trupp von Überlebenden

»Eternauta«, Argentiniens bekanntester Comic von Texter Héctor Germán Oesterheld, ist erstmals ins Deutsche übersetzt worden. Eine Ausstellung in Berlin zieht Analogien zwischen der fiktiven Geschichte und dem tragischen Schicksal des Autors während der Militärdiktatur von General Videla.

2014/31 Thema Das politische System in Argentinien ist trotz Krise stabil

Zurück an die Urnen

Im Dezember 2001 ging der wirtschaftliche Zusammenbruch in Argentinien mit einer Krise der politischen Repräsentation einher. Heute sieht das anders aus.

2014/17 dschungel Der Roman »Großer Bruder« von Lionel Shriver

Unhappy Meals

Die US-amerikanische Autorin Lionel Shriver hat einen beeindruckenden Roman über das Essen geschrieben. Das Vorbild für den Pro­tagonisten ist ihr Bruder, der vor vier Jahren an krankhafter Fettleibigkeit verstorben ist.

2013/41 dschungel Luiz Ruffato schreibt über die vergessenen Armen in Brasilien

Zwanzig Jahre schwanger

»Mama, es geht mir gut« ist der erste Teil des fünfteiligen Romanzyklus »Vorläufige Hölle« von Luiz Ruffato über das Leben der Armen und Migranten in Brasilien.

2013/32 dschungel Über die Dokuserie »Auf der Flucht – das Experiment«

Mit Rollkoffer ins Flüchtlingscamp

In der ZDF-Dokuserie »Auf der Flucht – das Experiment« begeben sich sechs Kandidaten auf die Reise in die Herkunftsländer von Asylsuchenden. Am eigenen Leib sollen sie erfahren, was es heißt, sich ohne Pass und Handy durchzuschlagen.

2013/14 dschungel Das Buch »Das Verschwinden der Frauen« von Mara Hvistendahl

Die neue Männergesellschaft

In »Das Verschwinden der Frauen« geht die US-amerikanische Wissenschaftsjournalistin Mara Hvistendahl der Frage nach den Ursachen und Folgen der gezielten Abtreibung weiblicher Föten und dem wachsenden Anteil von Männern in der Weltgesellschaft nach.