Suchergebnisse

Im Amateurfußball kochen die Emotionen hoch
Sport Die Gewalt im deutschen Amateurfußball ist auf einem Höchststand

Aggressive Kicks

Die Gewalt im Amateurfußball wächst, in Frankfurt gab es an Pfingsten sogar einen Todesfall. Aus der Politik gibt es Appelle an den Fußball, doch der kann nicht alleine lösen, was gesellschaftliche Ursachen hat. Die Verbände haben bereits einiges auf den Weg gebracht. Von mehr...
Documenta 15
Inland Der Abschlussbericht über die Documenta 15 liegt vor

Abrechnung mit der Echokammer

Das Gremium zur fachwissenschaftlichen Begleitung der jüngsten Documenta hat in seinem Abschlussbericht den Antisemitismus auf der Kunstschau präzise analysiert. Doch ob der Bericht tatsächlich Konsequenzen nach sich ziehen wird, ist fraglich. Von mehr...
Ehsan Hajsafi
Ausland Über Irans Fußballer, die die Proteste unterstützen, und Künstler, die verhaftet werden

Die Repression nimmt zu

Ein Teil des iranischen Regimes ahnt, dass das Land mit bru­­­ta­­ler Gewalt allein nicht unter Kontrolle zu bringen sein wird. Die Hardliner verweigern gleichwohl jegliche Kon­­zes­sion, während sich viele Iraner mit »Reformen«, die nur dem Sys­-temerhalt dienen, nicht mehr zufriedengeben werden. Kommentar Von mehr...
Protestierende vor dem Fridericianum in Kassel
Thema Im postkolonialistischen Milieu hält man das Shoah-Gedenken für provinziell

Das künstlerische Argument

In der postkolonialen Szene gilt das Gedenken an die Shoah als provinziell, Israel wird als letzte Kolonialmacht angesehen. Der Anti­semitismus auf der Documenta fifteen ist auch die praktische Konsequenz aus jener Debatte, die als »Historikerstreit 2.0« firmiert. Von mehr...
Leerer Stuhl auf der Documenta fifteen
Inland Weitere Rücktritte aus Protest gegen den Antisemitismus auf der Documenta fifteen

Das bisschen Antisemitismus

Wegen des Antisemitismusskandals auf der Documenta gibt es eine Reihe von Demissionen aus Protest. Die Leiterin der Kunstschau ist dagegen immer noch im Amt. Das zeigt, wie gleichgültig den Verantwortlichen die Kritik vor allem von jüdischer Seite ist. Kommentar Von mehr...
Schiedsrichter Symbolbild
Sport Der Video­assistent beeinflusst die Wahrheitsfindung im Fußball erheblich

Tatsachen aus dem Keller

Was der Schiedsrichter entscheidet, wird zur unanfechtbaren Tatsache, also zur Wahrheit auf dem Platz. Daran hat auch die Einführung des Videoassistenten im Profifußball nichts geändert. Von mehr...
Im Zuge des Betätigungsverbots für die Hizbollah durchsuchte die Polizei auch Räume der al-Irschad-Moschee in Berlin
Inland Die Anhänger der Hizbollah konnten sich monatelang auf deren Verbot vorbereiten

Verbot mit Ansage

Das Betätigungsverbot für die Terrororganisation Hizbollah in Deutsch­land war ein überfälliger Schritt. Mit ihm hat die Bundes­regierung ihre Fehleinschätzung korrigiert, man könne den politischen Arm der »Partei Gottes« unabhängig vom militärischen betrachten. Allerdings konnten sich die Hizbollah-Anhänger monatelang auf das Verbot vorbereiten. Von mehr...
Ausland Der jihadistische Attentäter von Straßburg kam aus einem kriminellen Milieu

Vom Überfall zum Attentat

Der Attentäter von Straßburg, Chérif Chekatt, war den französischen Behörden als Gefährder bekannt. Trotzdem rechneten sie nicht mit einem Anschlag. Er kam aus einem Milieu, in dem kriminelle und ­islamistische Szene fließend ineinander übergehen. Von mehr...
Sport Die Fußballsaison 2012/13: Eine Bilanz

Nie wieder Bierduschen!

Die Fußballsaison 2012/13 ist so gut wie beendet – höchste Zeit also für Erinnerungen: Was war in dieser Spielzeit wichtig? Von mehr...