Suchergebnisse

covid-19
2020/18 Thema Michael Niehaus, Literaturwissenschaftler, im Gespräch über Unsicherheit und das Verhältnis zum Staat in der Pandemie

»Wir sind gezwungen, über den Staat nachzudenken«

Michael Niehaus lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und ­Medienästhetik an der Fernuniversität in Hagen. Dort ist er Mitglied in der Forschungsgruppe »Figurationen von Unsicherheit«. Mit der ­»Jungle World« sprach er über die Unsicherheit im Verhältnis der Menschen untereinander sowie zwischen den Menschen und dem Staat unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie.
Trump Covid-19
2020/16 Thema Ein Gespräch mit Doug Henwood über die politischen und ökonomischen Folgen der Coronakrise in den USA

»Wir stehen erst am Anfang dieser Krise«

Doug Henwood ist Wirtschaftsanalyst, Autor und Finanzhändler und Mitherausgeber der linken Zeitschrift »The Nation«. Er veröffentlicht den Newsletter »Left Business Observer«, der Wirtschaft und Politik aus einer linken Perspektive analysiert. Mit Phillipa Dunne ist er Miteigentümer und Mitherausgeber von »The Liscio Report«, einem Newsletter für makroökonomische Analyse.
2019/45 Thema Das Sesamstraßen-Dream-Team

Kein Platz für Donald Grump

In der »Sesame Street« wohnen seit 50 Jahren Monster, Menschen und Muppets friedlich zusammen. Solche Diversität gefällt nicht allen, Reaktionäre haben die Serie immer wieder bekämpft. Wir präsentieren unsere Lieblingsbewohner der Straße.
2019/45 Inland Gedenksteinlegung für die NSU-Opfer

Gedenken für die Mülltonne

Die Gedenksteinlegung für die Ermordeten des NSU am Sonntag in Zwickau zeigte vor allem, was man beim Gedenken an Opfer rassistischen Terrors besser machen oder lieber lassen sollte.
2019/46 Thema Über den zivilen Ungehorsam

Militanz als Haltung

Ist eine Sitzblockade ein Akt der Gewalt, der den Rechtsstaat in Frage stellt? Diese Frage umreißt das Niveau der Debatte über zivilen Ungehorsam in Deutschland.