Suchergebnisse

Trump Covid-19
2020/16 Thema Ein Gespräch mit Doug Henwood über die politischen und ökonomischen Folgen der Coronakrise in den USA

»Wir stehen erst am Anfang dieser Krise«

Doug Henwood ist Wirtschaftsanalyst, Autor und Finanzhändler und Mitherausgeber der linken Zeitschrift »The Nation«. Er veröffentlicht den Newsletter »Left Business Observer«, der Wirtschaft und Politik aus einer linken Perspektive analysiert. Mit Phillipa Dunne ist er Miteigentümer und Mitherausgeber von »The Liscio Report«, einem Newsletter für makroökonomische Analyse.
2018/31 Thema Hamze Bytyci, Linkspartei, im Gespräch über Erfolge und Rückschläge der Roma-Emanzipation

»Wir müssen handeln, ehe es zu spät ist«

Rechte Nationalisten befinden sich in ganz Europa im Aufwind. Das betrifft die Sinti und Roma, am gravierendste sei die Lage in der Ukraine, sagt Hamze Bytyci. Er kam 1989 mit seiner Familie nach Deutschland und kämpfte 1990 im Kirchenasyl in Tübingen gegen die eigene ­Abschiebung. 2005 gründete er die Organisation Amaro Drom (Unser Weg) und 2012 den Verein Roma Trial e. V. Seit 2016 ist BytyciMitglied des Landesvor­standes der Berliner Linkspartei.
Bernard Harcourt
2018/23 Interview Bernard Harcourt, US-amerikanischer Juraprofessor, im Gespräch über den Überwachungsstaat und die Militarisierung der Polizei

»Protest erscheint als Aufstand, der mit aller Macht unterdrückt werden muss«

Bernard E. Harcourt erklärt im Interview den Zusammenhang zwischen der »expositorischen Gesellschaft«, in der die Menschen sich der Preisgabe persönlicher Informationen im Internet kaum noch entziehen können, moderner Aufstandsbekämpfung und der Militarisierung der US-Polizei.
Clara Brandi
2018/13 Thema Clara Brandi, Ökonomin, im Gespräch über die Kosequenzen von Handelskriegen

»Keine durchdachte Strategie«

Die EU-Mitgliedstaaten bleiben vorläufig von den Strafzöllen der US-Regierung ausgenommen. Ein Handelskrieg hätte jedoch auch für nicht direkt beteiligte Staaten Folgen. Clara Brandi, Mitarbeiterin am Forschungsprogramm »Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme« am deutschen Institut für Entwicklungspolitik, im Gespräch über Nutzen und Schaden von Strafzöllen und die politischen Interessen hinter ökonomischen Maßnahmen.