Suchergebnisse

November
Interview Klaus Gietinger, Filmemacher und Soziologe, im Gespräch über die Novemberrevolution und sein Buch »November 1918 – Der verpasste Frühling Europas«

»Sie wollten mehr«

Wenn die Novemberrevolution funktioniert hätte, hätte es in Deutschland keinen Faschismus gegeben, meint Klaus Gietinger, Filmmacher, Sozialwissenschaftler und Buchautor. In seinem neusten Buch »November 1918 – Der verpasste Frühling Europas« (2018) befasst er sich mit der fast vergessenen Revolution. Interview Von mehr...
 University City
Thema Verschwörungstheorien haben Konjunktur in den USA

Die neue Dolchstoßlegende

Der Anschlag von Pittsburgh markiert eine neue Qualität antisemitischer Gewalt in den USA. Von mehr...
Pittsburgh
Thema Terror und Normalität vor den US-Midterm-Wahlen

Der Terror der Äquidistanz

Im laufenden Midterm-Wahlkampf wird ständig das Bild von der »Polarisierung« der US-Gesellschaft bemüht. Der Begriff führt in die Irre – man sollte die Dinge lieber beim Namen nennen. Kommentar Von mehr...
Giorgi Maisuradze
Thema თემა - Giorgi Maisuradze, Sozial- und Kulturwissenschaftler, über die georgische Techno-Szene, Identitätspolitik und Protest

»Freiheit, wo es sonst keine gab«

Giorgi Maisuradze, Professor für Philosophie und Leiter des Instituts für Sozial- und Kulturforschung an der Staatlichen Ilia-Universität in Tiflis, im Gespräch über die Politisierung der Club- und Musikszene in Tiflis, fehlende linke Kräfte und die Rolle der Orthodoxen Kirche in der Gesellschaft. Interview Von mehr...
Tiflis, Altstadt
Thema თემა - In vielerlei Hinsicht werden heute in Georgien politische Kämpfe geführt

Zwischen allen Stühlen

Für die Westbindung findet sich in Georgien eine große Mehrheit – wenn es um Politik und Wirtschaft geht. Weniger Unterstützung gibt es für liberale Prinzipien. Doch der politische Kampf hat begonnen. Von mehr...
Rustavi
Inland ქვეყნის შიგნით - Armut, Arbeitslosigkeit und private Verschuldung prägen das Leben vieler Georgierinnen und Georgier

Was hat sie bloß so ruiniert

Nach dem Ende der Sowjetunion wurde Georgien fast vollständig de­industrialisiert. Mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen kämpft das Land noch heute. Von mehr...
Rashid Ghewieli
Thema Rashid Ghewielib, Mitglied der Kommunistischen Partei des Irak , im Gespräch über die Ziele der KP und ihre Allianz mit Muqtada al-Sadr

»Wir wollen ein Ende der Teilung der Gesellschaft«

Seit dem Sturz Saddam husseins vor 15 Jahren sei das Ziel der irakischen Kommunistischen Partei, KP Irak, einen demokratischen, föderalen und einheitlichen Staat aufzubauen, sagt Rashid Ghewielib, der seit 1974 Mitglied der Partei ist. Ein Gespräch über die politische Zukunft des Irak nach der Wahl. Interview Von mehr...
bär
Inland Probleme mit dem Tourismus

Blühender Wildwuchs

Im Theth-Tal in den Nordalbanischen Alpen sollte mit deutscher Hilfe eine nachhaltige Tourismusentwicklung stattfinden. Zu bemerken ist davon wenig. Kommentar Von mehr...
d22
Sport Extremsport im Selbtversuch: Rafting auf der Vjosa

Left go, Right back!

Rafting auf Europas letztem großen Wildfluss. Von mehr...
Inland Die Unterbringung iranischer Volksmujahedin in Albanien

Totgesagte in Tirana

Mehr als 2 000 Mitglieder der Iranischen Volksmujahedin befinden sich mittlerweile in Albanien. In jüngster Zeit mehren sich hochrangige Besuche aus den Vereinigten Staaten. Von mehr...