Beiträge zu Peru

Saúl Luciano Lliuya im Gebirge
2025/13 Interview Saúl Luciano Lliuya, peruanischer Kleinbauer, im Gespräch über den Prozess gegen den Energiekonzern RWE

»Auf einmal war die Klage wirklich ein Thema«

Mit seiner Schadensersatzklage gegen den Energiekonzern RWE hat der peruanische Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya weltweite Bekanntheit erlangt. Dass derzeit vor dem Oberlandesgericht Hamm verhandelt wird, ob ein einzelnes Unternehmen für Folgen der Klimakrise verantwortlich gemacht werden kann, ist ein Novum und könnte einen Präzedenzfall schaffen.
Sich ein Herz nehmen trotz Korruption und Repression. Graffito des Künstlers Pesimo in Lima
2025/12 Ausland Peru will die Kontrolle über NGOs verschärfen

Parlament contra NGOs

In Peru hat das Parlament einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle über die NGOs verschärft. Sie sollen fortan reguliert werden wie in Russland, Nicaragua oder Venezuela.
Massenproteste gegen Präsidentin Dina Boluarte. Lima, 25. Januar 2023
2024/32 Interview Ana María Vidal, Juristin, im Gespräch über die Menschenrechtslage in Peru

»Es ist wenig von einem Rechtsstaat übrig«

Anfang des vergangenen Jahres gab es in Peru riesige Proteste und Straßenblockaden. Die Demonstranten forderten Neuwahlen und die Absetzung der Interimspräsidentin Dina Boluarte. Dazu kam es nicht, stattdessen wurden die Unruhen mit Gewalt niedergeschlagen. Die »Jungle World« sprach mit der Anwältin Ana María Vidal über Menschenrechtsverletzungen in Peru und die bisherige Bilanz der Regierung Boluarte.
Jaime Borda
2023/07 Interview Jaime Borda vom Netzwerk Red Muqui über die andauernden Demonstrationen in Peru

»Sie lassen sich ihr Recht auf Protest nicht nehmen«

Amtsenthebung und Verhaftung des linken Präsidenten Pedro Castillo im Dezember lösten Proteste aus, die bis heute andauern. Die Protestierenden fordern unter anderem Neuwahlen und eine verfassungsgebende Versammlung. Jaime Borda, Politikwissenschaftler und Koordinator der entwicklungspolitischen und bergbaukritischen NGO Red Muqui, kritisiert die harte Repression und plädiert für einen politischen Dialog.
Straßenblockade auf der Panamericana
2022/51 Ausland Peru ist nach dem Putschversuch von Präsident Castillo im Ausnahmezustand

Jungle+ Artikel Im Ausnahmezustand

Perus Präsident Castillo wollte einem Misstrauensvotum entkommen und eine Notstandsregierung einsetzen, wurde aber seines Amts enthoben und wegen Rebellion festgenommen. Tausende Menschen fordern seine Freilassung, den Rücktritt seiner Nachfolgerin Boluarte und Neuwahlen.
Pedro Castillo
2022/31 Interview Ein Gespräch mit dem peruanischen Entwicklungsexperten Carlos Herz über ein Jahr Präsidentschaft von Pedro Castillo und die politische Krise in Peru

»Castillo ist ein Präsident auf Abruf«

Am 28. Juli 2021 wurde Pedro Castillo als Präsident Perus vereidigt. Der ehemalige Dorfschullehrer galt als Hoffnungsträger vor allem für die ländliche Bevölkerung.

Héctor Valer
2022/06 Hotspot Perus Ministerpräsident Héctor Valer musste wegen des Vorwurfs häuslicher Gewalt zurücktreten

Schlag auf Schlag

Blaue Flecke verheilen meist nicht so schnell. Nach nur vier Tagen im Amt musste Héctor Valer den Posten des peruanischen Ministerpräsidenten schon wieder räumen. Am 1.

Pedro Castillo und Mirtha Vásquez
2021/41 Ausland Perus Präsident Castillo hat nach zwei Monaten im Amt sein Kabinett umgebildet

Mirtha Vásquez soll es richten

Perus Präsident Pedro Castillo hat nach gerade einmal zwei Monaten im Amt sein Kabinett umgebildet. Sein bisheriger Ministerpräsident hatte für Kontroversen gesorgt.
2021/31 Ausland Der neue peruanische Präsident ­Pedro Castillo lehnt Verstaatlichungen ab

Reformpolitik mit Strohhut

Der neue peruanische Präsident Pedro Castillo verspricht unter anderem mehr Geld für Gesundheit und Bildung. Radikale linke Politik ist von ihm aber nicht zu erwarten.
Pedro Castillo
2021/25 Ausland Der Linkspopulist Castillo wird vorraussichtlich der neue Präsident Perus

Populismus aus den Anden

Der Linkspopulist Pedro Castillo hat sich bei den Präsidentschafts­wahlen in Peru gegen die rechte Kandidatin Keiko Fujimori durchgesetzt. Doch diese will ihre Niederlage nicht anerkennen.