Beiträge von David Graaff

Am 28. Juni liefern sich Demonstranten in Bogota ein Gefecht mit der Polizei
2021/26 Interview Im Gespräch mit der Soziologin Sara Tufano über die Proteste in Kolumbien

»Die Regierung bietet nur Chancenlosigkeit«

Die Proteste in Kolumbien haben sich mittlerweile etwas abgeschwächt, dauern aber auch nach fast zwei Monaten noch an. Auslöser war eine geplante Steuerreform, die vor allem ärmere Menschen belasten sollte. Im Interview spricht die Soziologin Sara Tufano über die politischen und historischen Hintergründe der Proteste.
2020/27 Ausland In Kolumbien werden ehemalige Farc-Kämpfer ermordet

Revolutionäre unter Beschuss

Seit die kolumbianische Regierung und die Farc 2016 ein Friedens­abkom­men geschlossen haben, wurden zahlreiche ehemalige Kämpfer ermordet. Die aus der Guerilla hervorgegangene Partei macht die Regierenden dafür mitverantwortlich.
Iván Duque
2019/06 Ausland Ende der Friedensgespräche mit der Guerilla ELN in Kolumbien

Sprengstoff im Geländewagen

Die kolumbianische Guerilla ELN hat sich in einem Kommuniqué zu einem Bombenanschlag auf eine Polizeischule in Bogotá mit mehr als 20 Toten bekannt. Der rechtskonservative Präsident Iván Duque hat die Friedensgespräche mit der Guerilla beendet.
Bogotá
2018/21 Ausland Die zwei aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten polarisieren Kolumbien

Die Marionette und der Populist

Vor den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien liegt der rechte Kandidat Iván Duque in den Umfragen vorn, gefolgt vom ehemaligen Guerillero Gustavo Petro. Ein links-bürgerliches Bündnis hat dagegen einen eigenen Kandidaten aufgestellt.