Beiträge von Holger Marcks

2017/05 Ausland Kämpfe und Bündnisverhandlungen zwischen syrischen Islamistengruppen

Bürgerkrieg im Bürgerkrieg

In Nordwestsyrien bekämpfen sich die Jihadisten aus der syrischen Opposition neuerdings gegenseitig. Der Konflikt trägt dazu bei, die unübersichtliche Situation zu entzerren. Zahlreiche Gruppen haben sich mit der ehemaligen al-Nusra-Front zusammengeschlossen.
2016/35 Ausland Die Rolle der USA beim Konflikt zwischen der Türkei, den Kurden und dem IS

Rudern am Euphrat

Mit der türkischen Intervention in Nordsyrien mischt sich ein weiterer Akteur in den Konflikt ein. Die komplizierte Gemengelage spiegelt sich in der Bündnispolitik der USA wider, die nun kräftig taktieren müssen.

2016/33 Thema Wer hat die Kontrolle über den Terror? Über die »virtuelle Allianz« zwischen dem Kalifat und seinen Kriegern

Die sechste Kolonne des Terrors

Die Fähigkeit des »Islamischen Staats«, für terroristische Anschläge im Westen zu mobilisieren, hängt entscheidend von seiner Strahlkraft als angebliche Befreiungsorganisation ab. Die Attacken sind keine strategische Abkehr vom territorialen Kampf, sondern dienen seiner Unterstützung.

2015/27 Thema Der asymmetrische Krieg des IS in Nordsyrien

Divide et impera

Spekulationen über einen eventuell bevorstehenden türkischen Militäreinsatz gegen die kurdische Bewegung in Nordsyrien verdichten sich. Dem »Islamischen Staat« kann das nur nutzen.

2013/40 Disko Thermalbad oder Balaton?

Siófoker Schule

Der Balaton taugt zwar nicht zum Baden, wohl aber zum Eintauchen – in die menschlichen Abgründe. Für soziologische Feldstudien ist man hier richtig.

2013/40 Lifestyle Völkische Wirtschaftspolitik

Labor Ungarn

In der ungarischen Wirtschaftspolitik spiegelt sich die völkische Ideologie wider. Die damit verbundene autoritäre Formierung wiegt schwerer als die quantitativen Wirtschaftsergebnisse.

2013/40 Thema Die Volkskörperpolitik des Fidesz

Dein Körper gehört mir

Zentralisierung und Gleichschaltung kennzeichnen die Politik der ungarischen Regierung. Die Bevölkerung soll zum Volkskörper geformt werden. Aus diesem Grund hat die Regierung den Kampf gegen Schulschwänzer, die niedrige Geburtenrate und Übergewicht aufgenommen.