Beiträge von Kai Schubert

Felix Klein, Bianca Loy und Benjamin Steinitz (v.l.)
2023/26 Small Talk Bianca Loy, Bundesverband Rias, über einen neuen Bericht zu ­judenfeindlichen Entwicklungen

»2.480 antisemitische Vorfälle«

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) erfasst bundesweit antisemitische Vorfälle unabhängig von einer möglichen Strafbarkeit. Am Dienstag hat sie ihren dritten Jahresbericht mit Daten aus dem Kalenderjahr 2022 vorgestellt. Die »Jungle World« sprach mit Bianca Loy, wissenschaftliche Referentin des Bundesverbands Rias.
Israelfeindliche Demo
2023/17 Small Talk Sina Arnold, TU Berlin, über Antisemitismus bei Migranten und Muslimen

»Die Kategorie ›Muslim‹ ist nur bedingt aussagekräftig«

Immer wieder wird über »muslimischen«, »arabischen« und »migrantischen« Antisemitismus debattiert. Was diese Begriffe genau bedeuten, ist dabei häufig unklar. Der Mediendienst Integration veröffentlichte vergangene Woche die Broschüre »Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslim*innen«, in der die wichtigsten Studien zum Thema ausgewertet werden. Die Jungle World sprach mit der verantwort­lichen Autorin, Sina Arnold von der TU Berlin.
2012/42 Inland Die Union will Studierendenvertretungen abschaffen

Union gegen Rätemacht

Die Junge Union tritt in ihrem neuen Grundsatzprogramm für die bundesweite Abschaffung von Studierendenvertretungen ein. Und die schwarz-gelbe Landesregierung in Sachsen gefährdet mit ihrem neuen Hochschulgesetz die Existenz der Studierendenräte des Bundeslandes.

2012/40 Inland

»Noch ein langer Weg«

Anlässlich des Oktoberfests veröffentlichten die Bloggerinnen Kathy Meßmer und Lotte Steenbrink vor einigen Tagen im Internet Flyermotive gegen sexualisierte Gewalt, die zur Münchener »Wiesn« gehört wie Dirndl, Lederhose, Weißwurst und Bier. Die Flyer zeigen Lebkuchenherzen, auf denen in Zuckerguss die Slogans »I frog di«, »I glang di ned o!«, »I mog di, derf I?« und »Konsens-Spatzl« stehen. Lotte Steenbrink hat mit der Jungle World gesprochen.

2012/37 Inland Die Reaktionen auf den antisemitischen Angriff in Berlin

Da hilft nur Krav Maga

Der antisemitische Überfall auf einen Rabbiner und seine Tochter in Berlin hat international für Empörung gesorgt. Hierzulande nimmt die Betroffenheit zuweilen skurrile Formen an.