Vor 50 Jahren wurde Ernesto Guevara erschossen. Sich selbst sah er als Vorbild des zu schaffenden »Neuen Menschen«, der unter persönlichen Entbehrungen die Revolution vorantreibt. Dennoch gilt er heutzutage vielen als hedonistischer Rebell.
Die Krise von 2001 hatte unorthodoxe linke Gruppen in Argentinien auf eine neue soziale Opposition hoffen lassen. Die damals skandierte Parole »Que se vayan todos« (Alle sollen abhauen) ist nicht mehr aktuell. Ein Überblick Entwicklung der argentinischen Linken in den vergangenen 15 Jahren.
Um die Ermittlungen nach den Urhebern des Anschlags auf das jüdische Kulturzentrum im Jahr 1994 in Buenos Aires voranzubringen, hat die argentinische Regierung die Einrichtung einer sogenannten Wahrheitskommission vereinbart – ausgerechnet mit dem Iran.
Die deutsche Parteienlandschaft blüht wie ein Mohnfeld in der Sonne Afghanistans, nur bunter. Nichts ergibt mehr Sinn oder irgendeine Mehrheit. Neue Bündnisse müssen her. Die Farbenlehre muss umgeschrieben werden. Das haben inzwischen alle Parteien begriffen. Unkonventionelles Denken ist gefragt und Mut – Eigenschaften, die im politischen Geschäft bekanntlich nicht besonders ausgeprägt sind. Die »Jungle World« erlaubt sich daher, neue Vorschläge in die Debatte einzubringen, die unser Land wieder zukunftsfähig machen könnten. Neue Koalitionen für Deutschland! Wir helfen bei der Partnerwahl.